Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Angelbachtal: Zwei neue Ladesäulen für Angelbachtal geplant

13. März 2025 | Angelbachtal, Das Neueste, Politik

Ladesäule am Heckerplatz bleibt erhalten – BürgerEnergieGenossenschaft übernimmt Betrieb und Ausbau

In der Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2025 wurde beschlossen, dass die Ladesäule am Friedrich-Hecker-Platz nicht, wie ursprünglich geplant, abgebaut wird. Die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG) übernimmt den Betrieb der bestehenden Ladeinfrastruktur und wird diese ausbauen. Neben der Ladesäule am Heckerplatz sollen künftig auch zwei Ladepunkte auf dem Löwen-Parkplatz in der Michelfelder Ortsmitte installiert werden.

Hintergrund der Entscheidung

Ende des vergangenen Jahres stand die Ladesäule am Heckerplatz vor der Abschaltung. Nachdem die ENBW mobility+ den Betrieb von Normalladepunkten aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt hatte, wäre ein weiterer Austausch der Technik notwendig gewesen. Die Gemeinde hätte dafür rund 6500 Euro investieren müssen, zuzüglich jährlicher Wartungskosten. Zudem hätte ein neuer Betreiber gefunden werden müssen. In der Sitzung im Oktober 2024 hatte der Gemeinderat daher einstimmig für den Abbau der Ladesäule gestimmt. Ein weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur auf dem Michelfelder Löwen-Parkplatz war zunächst ebenfalls abgelehnt worden.

Angebot der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau

Die Wende kam, als die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG auf die Gemeinde zugegangen ist und angeboten hat, die Ladesäulen zu übernehmen und selbst zu betreiben. In der Sitzung stellten Uwe Scholl und Simon Pfau die Genossenschaft vor, die 2010 gegründet wurde und mittlerweile 39 Ladesäulen in der Region betreibt. Weitere 14 Ladesäulen sind in Planung. Die Genossenschaft verfolgt einen gemeinnützigen Ansatz und arbeitet weitgehend ehrenamtlich.

Zukunft der Ladesäulen in Angelbachtal

Simon Pfau erklärte, dass nach der Übergabe die Ladesäule am Heckerplatz in Angelbachtal ausgetauscht wird. Auch die beiden Ladepunkte am Busbahnhof in der Schlossstraße würden übernommen. Auf dem Löwen-Parkplatz sollen zwei weitere Ladepunkte installiert werden. Der Vertrag zwischen der Gemeinde und der BEG wird eine Laufzeit von acht Jahren haben, während die BEG für den Betrieb und die Wartung der Ladesäulen verantwortlich ist. Die Ladeleistung der neuen Punkte wird sich aufgrund des örtlichen Stromnetzes nicht ändern. Schnelllade-Möglichkeiten bleiben nur bei den Supermärkten am Ortsrand oder beim EnBW-Bezirkszentrum bestehen.

Fragen und Bedenken der Gemeinderäte

Im Rahmen der Sitzung gab es zahlreiche Fragen zum Konzept der BEG. Roland Lang (BV/CDU) wollte wissen, was die BEG anders mache als kommerzielle Unternehmen. Simon Pfau erklärte, dass die BEG keine hohen Renditen erziele, sondern vor allem durch die Bürgerbeteiligung arbeite. Markus Haaß (CDU) fragte nach der Ladegeschwindigkeit, woraufhin Uwe Scholl erklärte, dass innerhalb einer Stunde, abhängig von der Akkugröße, etwa ein Drittel des Akkus aufgeladen werden könne.

Ein weiterer Diskussionspunkt war die Anzahl der Ladepunkte auf dem Löwen-Parkplatz. Frank Reinbold (Freie Wähler) argumentierte, dass die Anzahl der Ladepunkte auf zwei erhöht werden könne, da die Parkplätze in der Regel nicht alle belegt seien. Jürgen Lutz (Freie Wähler) verwies auf die umliegenden Parkmöglichkeiten, während Frank Dreher (BV/CDU) sich eher zurückhaltend äußerte und Bedenken bezüglich der Ladegeschwindigkeit äußerte.

Einstimmiger Beschluss

Am Ende wurde einstimmig beschlossen, die bestehenden Ladepunkte an die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG zu übergeben und dieser zu ermöglichen, zwei zusätzliche Ladepunkte auf dem Löwen-Parkplatz zu installieren. Der Betrieb der Ladesäulen wird der Gemeinde keine Kosten verursachen.

Quelle: Gemeinde Angelbachtal


Gemeinderatssitzung in Angelbachtal: Wichtige Entscheidungen für 2025 getroffen

Das könnte Sie auch interessieren…

Leserbrief zur AFD Pressemitteilung zum muslimischem Engagement der Kraichgau Realschule

Als Lehrerin und Fortbildnerin zu Diversitätssensibilität und Rassismuskritik bin ich nicht überrascht über die „Pressemitteilung“ der AfD bzgl. der überaus wertvollen Arbeit engagierter Lehrpersonen der Kraichgau Realschule Sinsheim, die verstanden haben, wie...

PARSA Beauty weiht AutoStore ein

Effiziente Logistik für langfristiges Wachstum PARSA Beauty hat am Hauptstandort in Sinsheim offiziell das AutoStore-System in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung markiert einen weiteren Schritt im Wachstumskurs des Unternehmens, der im Frühjahr 2024...

A6 bei Sinsheim: Verkehrsunfall fordert zwei Leichtverletzte

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von fast 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend auf der A 6 bei Sinsheim. Ein 40-jähriger Mann war gegen 21.15 Uhr mit einem VW-Transporter auf der rechten Fahrspur der A 6 in Richtung Mannheim...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen