Karton – stabile Faltschachteln für jeden Anlass
Auto fahren mit Hund, Katze und Kaninchen – so geht es richtig
Irgendwann kommt für jeden Tierbesitzer einmal der Punkt und der geliebte Vierbeiner muss im Auto mitfahren. Sei es beim Umzug in das neue zu Hause, auf dem Weg zum Tierarzt oder in den Urlaub – es ist enorm wichtig, das Tier sicher und bequem im Auto mitzunehmen. So niedlich die Vorstellung auch ist, dass der Hund seine Nase aus dem Autofenster steckt oder die Katze entspannt auf dem Rücksitz döst, auf keinen Fall dürfen die felligen Freunde durch das Auto springen. Das kann nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden.
Richtig Autofahren mit dem Hund
Zunächst gilt, ob für Hund oder Katze, dass es sinnvoll ist, die Tiere schrittweise an das Autofahren zu gewöhnen. Vor allem vor längeren Fahrten ist das ratsam, sonst kann es für Mensch und Tier schnell stressig werden. Selbst, wenn der Vierbeiner gut gesichert ist, kann er durch Jaulen oder Miauen den Autofahrer ablenken. Ein Hund gehört immer in den Kofferraum, da dies der sicherste Ort im Auto für ihn ist. Dort sollte er in einer Hundebox Platz finden, wozu auch der Tierschutzbund rät. Die Box wird mit Spanngurten im Kofferraum befestigt, so kann sie nicht hin und her rutschen. Vor einiger Zeit war es noch üblich, allein ein Trenngitter zwischen Kofferraum und Innenraum des Fahrzeugs einzubauen. Ohne zusätzliche Hilfsmittel wie eine Box oder Sicherheitsgurte bietet das aber zu wenig Schutz für das Tier.
Richtig Autofahren mit der Katze
Die Katze gehört zu den Kleintieren und benötigt daher keine extra Tierbox im Kofferraum. Für die Samtpfoten ist die sicherste Möglichkeit, sie im Auto zu transportieren, eine Tiertransportbox, mit der man auch zum Tierarzt geht. Wichtig ist es, die Box gut zu sichern, damit sie nicht hin und her rutschen kann. So kann man sie mit dem Sicherheitsgurt oder Spanngurten anschnallen und am besten quer zur Fahrrichtung aufstellen. Idealerweise sitzt noch jemand neben dem Tier und hält die Box zusätzlich fest.
Autofahren mit Kaninchen und anderen Kleintieren
Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen gehören nur im Falle eines Tierarztbesuchs oder einem Umzug in das Auto. Ansonsten sollte man den empfindlichen Tieren eine so stressige Angelegenheit wie eine Autofahrt unbedingt ersparen. Kaninchen kommen ebenfalls in eine Transportbox, während für Meerschweinchen, Hamster und Co. auch ein verschließbarer Karton mit etwas Heu und natürlich Luftlöchern ausreicht. Der Beifahrer sollte den Karton aber unbedingt auf den Schoß nehmen und gut festhalten. Wichtig ist, dass die Kleintiere nicht zu viel Bewegungsfreiheit haben, da sie sonst hin und her rutschen und sich bei einem Bremsmanöver ernsthaft verletzen können.