Initiative im Bundesrat unterstützen (zg) Der Bundesrat berät am morgigen Freitag einen Antrag des Freistaates Bayern zur steuerlichen Förderung der betrieblichen Ausbildung (Drucksache: 277/18). „Wir halten diese Initiative für sehr sinnvoll und wünschen uns, dass die baden-württembergische Landesregierung diese unterstützt“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. „Die Initiative macht vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels absolut Sinn. Für […]
07 Jul 2018 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »
Immer noch hängt das Damoklesschwert über der Pflegesituation in Deutschland. Denn nach wie vor werden in diesem Berufszweig händeringend Pflegekräfte gesucht. Das Durchschnittsalter in Deutschland steigt und es gibt immer mehr Menschen, die auf Pflege im Alter angewiesen sind. Wer entsprechend eingerichtet ist, kann seine Familienmitglieder selbst zuhause pflegen und betreuen, doch wer kann das […]
08 Jun 2018 | Verfasst in
Gesundheit |
Mehr lesen »
Fachkräftemangel und langsame Netze bremsen Digitalisierung (zg) Die Digitalisierung ist im Arbeitsalltag der Handwerksbetriebe längst angekommen: Nach einer Umfrage des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) unter 1.500 Handwerksbetrieben aller Branchengruppen haben gut 60 Prozent der Betriebe Maßnahmen zur Digitalisierung realisiert. „Aber Fachkräfteengpässe und langsames Internet bleiben nicht ohne Folgen“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, „sie bremsen ein stärkeres […]
25 Mai 2018 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
Fachkräftemangel im Handwerk (zg) Die Fachkräftesituation im baden-württembergischen Handwerk hat sich gegenüber 2011 drastisch verschärft. „Obwohl sich die Betriebe intensiv darum bemühen, finden zwei Drittel keine passenden Bewerber“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Damit hat sich das Verhältnis umgekehrt: Vor vier Jahren waren es ebenfalls zwei Drittel, die zumindest nach längerer Suche noch neue Mitarbeiter fanden. […]
31 Okt 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »