
Geförderte Studierende erhalten durchschnittlich 444 Euro im Monat, geförderte Schülerinnen und Schüler 589 Euro (zg) Im Jahr 2016 erhielten in Baden‑Württemberg 79 641 Studierende sowie Schülerinnen und Schüler Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Damit wurden im Wintersemester 2016/17 bzw. im Schuljahr 2016/17 nahezu 18 % der Studierenden an baden‑württembergischen Hochschulen und knapp 4 % der bafög-berechtigten Schülerinnen und […]
(zg) „Eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister darf nicht am Geld scheitern“, erläutert Uwe Feuerstein vom Sozialamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. Junge Menschen, die beruflich weiterkommen möchten, aber die Ausbildung und den Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können, sollen durch staatliche Leistungen die Möglichkeit erhalten, die angestrebte Qualifizierung zu absolvieren, so Feuerstein weiter. Wie das […]
Seit 1. August gibt es höhere Zuschüsse zur beruflichen Weiterbildung / Landratsamt zuständig für Antragsteller aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Stadtkreis Heidelberg (zg) Das von Bund und Ländern finanzierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) verfolgt das Ziel, Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegs-fortbildung finanziell zu unterstützen. Das Gesetz ist ein umfassendes Förderinstrument für die berufliche Fortbildung in nahezu allen […]