Erlebnismuseum Fördertechnik Kunst und Technik – ein Widerspruch? Für viele Menschen ist es schwierig, Kunst und Technik zusammen in Einklang zu bringen. So erhält die Kunst doch meistens emotionale Attributionen, während der Technik eher das Rationale zugeordnet wird. Nicht zuletzt kann ein technisches Artefakt selbst zum Kunstobjekt werden. Eine Vielzahl von Verknüpfungspunkten lassen sich auflisten. […]
Das Erlebnismuseum Fördertechnik hat viel zu feiern: In diesem Oktober wird das Museum 5 Jahre alt. Auf gut 2000m2 Hallenfläche wird die große Bedeutung der Fördertechnik aufgezeigt. Ein wesentliches Ziel des Museums ist, den Nachwuchs für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. So feiern wir mit unseren Besuchern am 29.10.2017 von 10.00 bis 17.00 Uhr unser […]

(zg) Das Erlebnismuseum freut sich über ein weiteres Exponat, das ebenfalls auf dem Fohlenmarktumzug in Sinsheim präsentiert wurde. Das aus Douglasienholz erstellte Wasserrad konnte dabei – in reversibler Darstellung quasi – mithilfe eines Generators und einer Wasserpumpe in Funktion vorgeführt werden. Gebaut und entworfen hat die 2,5 Meter hohe, 2,8 Meter breite und 80 Zentimeter […]

Erlebnismuseum Fördertechnik eröffnet Erfinderwerkstatt Eine Erfinder-Werkstatt wird am 16.12. 2016 im Erlebnismuseum Fördertechnik (Untere Au 4) eröffnet. In der Erfinder-Werkstatt soll jedes Kind im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit haben, ohne irgendwelche Vorgaben eigene Ideen umzusetzen. Zum Beispiel zusammen eine Achterbahn oder eine Förderstrecke mit Fischertechnik-Bauteilen zu konstruieren. Auch die Antriebstechnik-Spezialisten von SEW-Eurodrive zeigen sich […]