Einrichtung des Finanzmarktwächters

Verbraucherminister Alexander Bonde besucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Ulm. (zg) „Die Erfahrung aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentralen zeigt, wie dringend es eines unabhängigen, zivilgesellschaftlichen Akteurs bedarf, der angebotene Produkte und Dienstleistungen analysiert, die Öffentlichkeit darüber informiert und eine konsequente und zielgerichtete Überwachung des Finanzmarkts einfordert. Mit der beschlossenen Anschubfinanzierung für den Finanzmarktwächter macht die Bundesregierung […]

Urteil gegen Amazon: Tricks mit Gutscheinen untersagt

Der Internetversandhändler Amazon EU S.a.r.l. verrechnete Kundengutscheine zum Nachteil der Kunden nicht immer korrekt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist erfolgreich gegen die Praxis des Anbieters vorgegangen, Gutscheine ohne entsprechenden Hinweis in den Gutscheinbedingungen auf einzelne Artikel einer Sammelbestellung anteilig anzurechnen. Amazon rechnete Gutscheine, die beispielsweise als Aktionsgutscheine oder aus Kulanz an Kunden verteilt wurden, bei Sammelbestellung […]

Telekom gibt Unterlassungserklärung ab

Die Telekom Deutschland GmbH bewarb auf ihrer Internetseite einen Handytarif speziell für Jugendliche mit einer „kostenlosen Elternrufnummer“. Dass der Anruf bei den Eltern allerdings nur die ersten 30 Sekunden nichts kostet, machte der Anbieter nicht deutlich. Nach Abmahnung durch die Verbraucherzentrale stellte das Unternehmen die irreführende Werbung ein. Viele Mobilfunkanbieter haben spezielle Angebote für Kinder […]

Tricks mit Luft und doppeltem Boden

Ob Chipstüten, Umkartons von Müslis oder Dosen für Instantbrühen – Lebensmittelverpackungen gaukeln oftmals viel mehr Inhalt vor, als sie tatsächlich enthalten. Für Verbraucher sind solche Mogelverpackungen besonders ärgerlich: Das zeigen die zahlreichen Beschwerden und Produktmeldungen, die in den Verbraucherzentralen und beim Onlineportal lebensmittelklarheit.de eingehen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fordert klarere gesetzliche Regeln und veröffentlicht Beispielbilder auf […]

Umfrage: Unerlaubte Werbeanrufe

Die Belästigung durch unerlaubte Werbeanrufe lässt nicht nach. Regelmäßig beschweren sich Verbraucher bei der Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe. In einer Online-Umfrage können Verbraucher ihre Erfahrungen mit Werbeanrufen der Verbraucherzentrale schildern. Telefonwerbung ohne vorherige Zustimmung ist verboten. Ende 2013 wurden die Regelungen zuletzt verschärft: Seitdem sind am Telefon abgeschlossene Gewinnspielverträge erst nach Abschluss in Textform, also […]

Gesunkene Roamingkosten in der EU

Ab dem 1. Juli 2014 greift die nächste Stufe der europaweiten Abschaffung der Roamingkosten. Telefonieren mit dem Handy im EU-Ausland wird dadurch günstiger. Dank Roaming funktioniert das Telefonieren mit dem Mobilfunkgerät im Ausland in der Regel ohne Probleme: Das Handy verbindet sich automatisch mit dem sendestärksten Anbieter und SMS informieren den Kunden über die entstehenden […]

Bezahlen im Ausland

Wie bezahlt man am besten im Ausland? Müssen die Gebühren der Banken beim Geldabheben akzeptiert werden oder geht es auch günstiger? Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat ein paar Tipps zusammengestellt. Wenn die Geldkarte am Automaten im Urlaubsort nicht funktioniert oder das Restaurant die Kreditkarte nicht akzeptiert, kann sich das schnell schlecht auf die Urlaubsstimmung auswirken. Diese […]

Vorsicht beim Abschluss von Reiseversicherungen

Reiseversicherungen werden oft schon während der Reisebuchung angeboten. Dabei werden Verbrauchern ungewollte und unpassende Reiseversicherungsverträge untergejubelt, während beispielsweise die wichtige Reisekrankenversicherung kaum thematisiert wird. Wer im Reisebüro zur Reise schnell noch eine Reiseversicherung abschließt, muss hoffen, dass die dortigen Reisekaufleute auch in Versicherungsfragen einigermaßen bewandert sind. Denn sonst kann es für Verbraucher teuer werden: kein […]

Gold als Geldanlage?

Marktcheck der Verbraucherzentrale Gold gilt als sichere und krisenfeste Geldanlage, für die viele Anbieter mit den unterschiedlichsten Produkten werben. Tatsächlich ist Gold alles andere als sicher, kann aber als kleine Beimischung zur Geldanlage durchaus sinnvoll sein. Doch was bekommen Kunden für ihr Geld, wenn sie Gold einkaufen wollen? Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg deckt auf, […]

Sparkasse DirektVersicherung AG gibt Unterlassungserklärung ab

Vor kurzem ist die Sparkasse DirektVersicherung AG mit einem neuartigen Telemetrie-Tarif auf den Kfz-Versicherungsmarkt gegangen. Die Versicherungsprämien hängen dabei von der Fahrweise des Versicherungsnehmers ab, die während der Fahrt protokolliert wird. Einige Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen waren jedoch rechtswidrig, da sie Verbraucher unangemessen benachteiligen. Nachdem die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg den Versicherer abgemahnt hat, hat […]

Werbung / Anzeigen

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen