Um die Jahreswende erhöhen viele Stromversorger ihre Preise und kündigen dies per Post an. Dass diese Schreiben häufig intransparent sind und der wahre Grund – nämlich die Preiserhöhung – oft verschleiert wird, hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer Marktbeobachtung bereits im Mai 2019 festgestellt. Auch in diesem Jahr sammelt sie deshalb wieder Preiserhöhungs-Schreiben. Eigentlich ist alles gesetzlich […]

Jeder hat x Wünsche … doch wer Rückenschmerzen hat, kennt nur einen! Stellen Sie sich vor, Sie wüssten jemanden, der vom stundenlangen Stillsitzen im Büro immer wieder Rückenschmerzen hat und Sie könnten etwas verschenken, das hilft, diese Schmerzen in den Griff zu bekommen! Wäre das nicht „wie Weihnachten“? Wir sitzen heute leicht bis zu 11 […]
Ab sofort können sich Verbraucher in Baden-Württemberg bequem von zu Hause und von unterwegs über Video-Chat persönlich beraten lassen. Das neue Angebot der Verbraucherzentrale ergänzt die persönliche Beratung in den zwölf über das Land verteilten Beratungsstellen. „Wenn es um die Rechte der Verbraucher geht, ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg der richtige Ansprechpartner. Ich freue mich sehr, […]
Seinen Partner im Netz zu suchen, ist inzwischen ganz normal. Immer mehr Menschen nutzen die Dienste von Online-Partnervermittlungen, Singlebörsen und Kontaktanzeigen im Internet. Viele der Online-Vermittler werben auf ihren Webseiten mit Siegeln und Auszeichnungen. Doch wie glaubhaft sind diese Angaben? Stehen sie wirklich für Seriosität und Zuverlässigkeit? In einem Markt-Check haben die Verbraucherzentralen Partnervermittlungsportale im […]
• 32 Prozent der Deutschen haben Probleme mit Internet- oder Telefonverträgen • Verbraucherzentralen bieten individualisierbare Musterbriefe online an • Service ist kostenlos Rund jeder Dritte gibt an, innerhalb der letzten drei Jahre Ärger mit einem Internet-, Festnetz- oder Mobilfunkvertrag gehabt zu haben. Die Verbraucherzentralen bieten nun einen kostenlosen Online-Service an, mit dem Betroffene ihre Rechte von Unternehmen […]
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät, alte Fenster gegen Fenster mit Wärmeschutzverglasung auszutauschen, da ihr Energieeinsparpotenzial hoch ist. Beim Austausch alter Fenster gegen Neue mit 3-fach-Wärmeschutzverglasung kann der Wärmeverlust der Fenster erheblich reduziert werden. Bezogen auf das gesamte Gebäude können so bis zu 15 Prozent Heizkosten eingespart werden. Zusätzlich werden die Räume behaglicher, da die […]
Wie erreicht man es, seinen Arbeitstag möglichst rückenfreundlich zu gestalten? Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Allen diesen Antworten gemeinsam ist, dass sie aus einem von zwei klar getrennten Blickwinkeln stammen: Entweder sie beziehen sich auf das Verhalten des betroffenen Menschen, oder sie beziehen sich auf die Gestaltung seines Arbeitsumfeldes. Es ist für Ihre […]
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Ratschläge zum fachgerechten Sanieren. Wenn im Frühjahr nicht mehr mit Frost zu rechnen ist, müssen an vielen Häusern kleinere und größere Reparaturen durchgeführt werden. Kälte, Nässe und Sturm haben den Fassaden zugesetzt. Manche Eigenheimbesitzer kombinieren diese Reparaturen gleich mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. Zustand prüfen und Schäden beseitigen Bevor Hausbesitzer […]
Bestimmte langfristige Sparverträge von Sparkassen und anderen Banken enthalten rechtswidrige Klauseln zur Zinsanpassung Betroffene sollten aktiv werden. Bei alten Verträgen kann es um einige Tausend Euro Zinsgutschrift gehen Verbraucherzentrale stellt Musterbrief zur Verfügung und bietet Nachberechnung an In vielen langfristigen Prämiensparverträgen, wie beispielsweise „S-flexibel“ oder „S-Prämiensparen flexibel“ verwenden Sparkassen eine unzulässige Klausel zur Zinsanpassung. Mit […]
Die von der Kreissparkasse Tübingen in ihrem Riester Banksparplan „VorsorgePlus“ verwendete Zinsanpassungsklausel ist nach Auffassung des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart rechtswidrig Eine „negative“ Grundverzinsung, wie sie von der Kreissparkasse Tübingen durch Preisaushang bekannt gemacht und mit Bonuszinsen verrechnet wurde, ist damit für diesen Vertrag ausgeschlossen Die Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Kreissparkasse Tübingen ist in […]