
Wegen der Corona-Pandemie stornierte die Deutsche Lufthansa AG zahlreiche Flüge Anstatt bereits gezahltes Geld zurück zu überweisen, bot sie oft nur Umbuchungen oder Gutscheine an Da sich das Unternehmen weigert, eine Unterlassungserklärung abzugeben, erhebt die Verbraucherzentrale nun Klage vor dem Landgericht Köln Die gesetzliche Regelung ist klar: Storniert ein Anbieter bereits bezahlte Flüge, muss er […]

Lösen Verbraucher einen Kredit vorzeitig auf, ist oft eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Der Höhe ist im Gesetz bereits ein Rahmen gesetzt worden, dieser gilt aber nicht für Immobilienkredite. Verbraucher, die wegen einer Notlage gezwungen sind, ihr Eigenheim zu verkaufen, können dadurch legal übervorteilt werden. Außerdem nutzen Kreditinstitute im Konsumentenkreditgeschäft ein Schlupfloch, um wucherische Ratenkredite zu […]

Am Samstagabend öffnete das Restaurant im Schlosshotel Neckarbischofsheim zum ersten Mal seine Pforten für Hotelgäste und Gäste von außerhalb, welches nach einer längeren Renovierung heute in neuem Glanz erstrahlt. Viele waren gekommen, um der Feierlichkeit beizuwohnen, und wurden vom Betreiberpaar André Steiger und Vanessa Keck mit einem Sektempfang und einer herzlichen Eröffnungsrede im Restaurant begrüßt. […]

Sparkasse Bodensee versuchte Ende 2019 Kunden mit einer Extra-Prämie zur Auflösung gut verzinster Prämiensparverträge zu bewegen Verbraucher wurden nicht darüber informiert, wie viel Geld ihnen durch die vorzeitige Auflösung entgeht Getäuschte Verbraucher können Vertragsauflösung anfechten Gut verzinste Sparverträge sind vielen Banken ein Dorn im Auge. Sie versuchen mit allen Mitteln Kunden aus diesen Verträgen zu […]
Nach Auffassung der Verbraucherzentrale sind alle von der Kreissparkasse angebotenen Optionen unangemessen Betroffene können statt der angebotenen Optionen mit einem Musterbrief eigene Forderungen bei der Sparkasse anmelden Die Verbraucherzentrale fordert die Kreissparkasse Kaiserslautern auf, allen Riester Kunden in der Vergangenheit vorenthaltene Zinsen gutzuschreiben und geltendes Recht einzuhalten Nach erfolgreicher Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die […]
Bio-Äpfel, die mit dem Zusatz „aus Deutschland“ ausgezeichnet waren, kamen tatsächlich aus Italien. Das ist nicht zulässig. Das Landgericht Freiburg gibt der Verbraucherzentrale Recht (Anerkenntnisurteil, 12 O 88/19 KfH vom 14.01.2020) Für viele Verbraucher spielt die Herkunft von Lebensmitteln beim Einkaufen eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist es, dass diese auch korrekt angegeben ist. Doch […]
Euro Collect belästigte Verbraucher trotz mehrfachen Widerspruchs Verbraucher sollte außerdem eine eidesstattliche Erklärung abgeben Dreistes und aggressives Vorgehen von Inkasso-Büros weiterhin ein großes Problem Ob Gehaltspfändung oder Zwangsvollstreckung: Unseriöse Inkassounternehmen schrecken vor kaum einer Drohung zurück, um Geld von Verbrauchern einzutreiben. Gegen eines der Unternehmen ging die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun erfolgreich gerichtlich vor. Dass Inkasso-Büros […]
Produkte mit Cannabidiol (CBD) werden im Handel angeboten, obwohl sie keine Zulassung als neuartiges Lebensmittel haben Einige Produkte wurden bereits vom Markt genommen Die Verbraucherzentralen mahnen zur Vorsicht bei Produkten, die Kinder und Jugendliche ansprechen, und raten vom Verzehr ab Nicht nur Lebensmittel mit Hanf liegen im Trend. Auch um den Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) entwickelt […]
Stromanbieter Immergrün-Energie GmbH prellte Verbraucher um Bonus-Zahlungen und wies in einem Fall eine ordentliche Kündigung zu Unrecht ab. Erfolgreich verklagt: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat sich gegen den Energielieferanten Immergrün-Energie durchgesetzt. Als Servicegesellschaft der 365 AG hatte er Verbrauchern Boni nicht ausbezahlt, Widerrufsformulare vorenthalten und in einem Fall sogar eine ordentliche Kündigung zu Unrecht abgewiesen. Ein […]
Um die Jahreswende erhöhen viele Stromversorger ihre Preise und kündigen dies per Post an. Dass diese Schreiben häufig intransparent sind und der wahre Grund – nämlich die Preiserhöhung – oft verschleiert wird, hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in einer Marktbeobachtung bereits im Mai 2019 festgestellt. Auch in diesem Jahr sammelt sie deshalb wieder Preiserhöhungs-Schreiben. Eigentlich ist alles gesetzlich […]