Elektromobilitäts Förderung findet regen Anklang

Seit der Förderprogrammöffnung im November 2017 sind bei der für die Bewilligung zuständigen L-Bank bereits insgesamt mehr als 300 Anträge eingegangen. Nur die langen Lieferzeiten der Hersteller sind ein Hindernis. Das Verkehrsministerium bewilligt über 100 Förderanträge für Elektroautos in der „Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW“. „Wir wurden von Förderanträgen speziell für E-Lastenräder überrannt“, so Verkehrsminister […]

Aufbruch in die Elektromobilität – auch im ländlichen Raum?

Am 14. November um 19:30 Uhr lädt der NABU Sinsheim zusammen mit der Heinrich-Böll-Stiftung e.v. im Rahmen der Kulturtage Sinsheim zu einer Podiumsdiskussion in den Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums ein.  In Baden-Württemberg, wo 70 Prozent der Landesfläche ländlich geprägt ist, sind viele Menschen für den Einkauf oder den Arztbesuch auf das Auto angewiesen. Gerade im ländlichen […]

Handwerk sieht Hemmschuh: Fehlende Infrastruktur bleibt Bremse für Elektromobilität

„So wird das nichts“, kritisiert Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold die staatliche Förderpolitik für Elektromobilität.  Das Land setze die falschen Schwerpunkte. Er fordert Nachbesserungen, um den Markthochlauf der Technologie zu beschleunigen und in die Breite zu bringen. Den größten Hemmschuh sieht Reichhold bei der Infrastruktur: „Wenn die Nutzung im Alltag zu kompliziert und nicht praktikabel ist, könnte […]

Elektromobilität

(zg) Im Erlebnismuseum Fördertechnik  findet am  8. März  um 19 Uhr ein Fachvortrag zum Thema Elektromobilität statt. Herr Lutz Engel  von der Landesagentur für Elektromobilität Baden-Württemberg spricht über den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung der Elektromobilität. Wie wird unsere Mobilität im Jahr 2050 aussehen? Angesichts der sich immer mehr beschleunigenden technischen Entwicklung ist es schwierig, dies genau zu prognostizieren. […]

Elektromobilität fährt immer noch mit angezogener Handbremse

(zg) Aus Sicht des baden-württembergischen Handwerks ist der heutige (15.09.) Internationale Tag des Elektromobils kein Tag zum Feiern. „Bei der Elektromobilität ist Deutschland nicht Spitze, sondern Entwicklungsland“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Weder bei der Infrastruktur noch im Automobilbau oder in der Verbreitung sei Deutschland international wettbewerbsfähig. Da es hinreichend Gründe gebe, sich stärker zu engagieren, […]

Bund muss Anreize für Ausbau der Elektromobilität schaffen

Die Bundesregierung will bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf die Straße bringen. Aufgrund der derzeit geringen Zahl von circa 24.000 zugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland scheint die Erreichung dieses Ziels in weiter Ferne. „Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Basis für einen erfolgreichen Markthochlauf der Elektromobilität geschaffen. Bereits heute fahren 20 Prozent aller deutschen Elektroautos in […]

Werbung / Anzeigen

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen