(zg) Das Handwerk habe bisher mit allen im Landtag vertretenen, demokratischen Parteien gut zusammengearbeitet, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Dies werde auch so bleiben, egal wer die neue Landesregierung bilde. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) erwarte mittelstandsfreundliche Rahmenbedingungen: „Denn wer ein starkes Baden-Württemberg will, der muss das Handwerk stärken.“ „Welche Forderungen wir haben, das haben wir in […]
18 Mrz 2016 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
(zg) Erneut haben sich mehr junge Menschen als im Vorjahr für einen Handwerksberuf entschieden. „Sie haben erkannt, dass das Handwerk in rund 130 Ausbildungsberufen viel zu bieten hat – egal ob im technischen, künstlerischen oder gestaltenden Bereich“, freut sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: Im aktuellen Ausbildungsjahr 2015/2016 sind im baden-württembergischen Handwerk 19.528 neue Lehrlinge ins Berufsleben […]
20 Jan 2016 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
Südwest-Handwerk boomt in allen Branchen (zg) „Das baden-württembergische Handwerk boomt und zwar durch die Bank in allen Branchen“, freut sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Für 2015 werden die rund 133.000 Betriebe im Land rund 89 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften. Somit rechnet der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) mit einem Wachstum von zwei Prozent und korrigiert damit seine Umsatzerwartungen […]
28 Dez 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
(zg) Empört über den gestern veröffentlichten DGB-Report zur Zufriedenheit der Auszubildenden in Baden-Württemberg reagierte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Hier wird nicht nur eine Generalschelte gegen die ausbildenden Betriebe betrieben, sondern die Studie spricht zudem den Kammern und deren Mitarbeitern, die sich tagtäglich in ihrer Ausbildungsberatung um junge Menschen kümmern, die Qualifikation dazu ab.“ Dass 70 Prozent […]
29 Okt 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
Auftragsabwicklung in der Schweiz und in Frankreich Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) hat Positionspapiere zu bestehenden Hemmnissen bei der Auftragswicklung deutscher Handwerksunternehmen in der Schweiz und in Frankreich verabschiedet. Bereits mehrfach hat der Handwerkstag die Landesregierung aufgefordert, sich für den Abbau insbesondere nicht tarifärer Hemmnisse einzusetzen. Für die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg sind die Schweiz […]
21 Okt 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »
Handwerk verlangt Einbindung auf Augenhöhe Starke Impulse erwartet der Baden-Württembergische Handwerktag (BWHT) vom Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes, der heute und morgen in Stuttgart stattfindet. Das Handwerk, betonte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold in diesem Zusammenhang, trage seit langem konsequent dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu senken: „Wir erwarten deshalb grundsätzlich eine Einbindung auf Augenhöhe.“ Dies sei allerdings […]
09 Okt 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »
Erfolgreicher Jahresabschluss erwartet (zg) Knapp drei Viertel der 130.000 Handwerksbetriebe im Land gehen optimistisch ins Schlussquartal. Kein Wunder, denn viele Betriebe erwarten Umsatzsteigerungen. „Besonders erfreulich ist“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, „dass sich die Situation im Kfz-Gewerbe deutlich verbessert hat.“ Neben dem fehlenden Nachwuchs zeichnet sich allerdings in fast allen Branchen ein Nachfolgermangel ab, teilte der […]
05 Okt 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Gewerbe |
Mehr lesen »
(zg) Das Handwerk bemängelt, dass die am 25.09.2015 im Bundesrat diskutierte Umsetzung der Europäischen Vergaberichtlinie in deutsches Recht die Belange kleiner und mittlerer Betriebe zu wenig berücksichtige. „Ich bezweifle, dass der vorliegende Gesetzesentwurf kleinen und mittleren Betrieben die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen erleichtern wird“, kritisierte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. So gibt es im Bundesrat Bestrebungen, die […]
30 Sep 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »
(zg) Das baden-württembergische Handwerk startet mit einem leichten Plus in das neue Ausbildungsjahr. Zum 1. September verzeichnen die acht Handwerkskammern im Land 16.578 neue Auszubildende, das sind 1,3 Prozent oder 207 junge Handwerkerinnen und Handwerker mehr als im Vorjahr. „Damit haben wir im zweiten Jahr in Folge ein Plus in der Ausbildungsstatistik“, freut sich Landeshandwerkspräsident […]
(zg) Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) fordert im Vorfeld der Landtagswahl 2016 eine Politik zur Stärkung des Mittelstandes. Dazu gehöre unter anderem die Rückkehr zu einem eigenständigen Wirtschaftsministerium, sagte der neue Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Er stellte heute (08.07.) in einer Pressekonferenz die landespolitischen Positionen des Verbandes vor: „Sie sind die Messlatte, die wir an die Wahlprogramme anlegen.“ Eine mutige Wirtschaftspolitik gebe es […]
15 Jul 2015 | Verfasst in
Das Neueste,
Politik |
Mehr lesen »