
positive Rückschau auf die Aktionstage im Lokalen Bildungsnetzwerk LoBiN (zg) Rund 50 junge Flüchtlinge im Alter zwischen 11-17 Jahren beteiligten sich an den Aktionstagen, die im lokalen Bildungsnetzwerk LoBiN nach den Sommerferien von Jugendmigrationsdienst und Stadtverwaltung in Gang gebracht wurden. Drei Deutsch-Vorbereitungsklassen unter der Leitung von Cornelia Kapinus (Theodor-Heuss-Schule), Sibylle Waibel (Kraichgau-Realschule) und Jutta Stier […]

Resümee und Abschluss des LoBiN-Projekts „Auf- und Ausbau lokaler Bildungsnetze“ zum Ende der Förderphase (zg) Noch einmal war das Jugendhaus Sinsheim am 14.11.2016 der beliebte Treffpunkt für die Mitglieder des lokalen Bildungsnetzwerks LoBiN. Die Stadtverwaltung hatte zu einem Workshop eingeladen, um das Ende der anderthalbjährigen finanziellen Förderung durch das Ministerium für Soziales und Integration zu […]
Lokales Bildungsnetzwerk LoBiN lädt ein (zg) Das Lokale Bildungsnetzwerk LoBiN lädt nun zu einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Rot-Weiß-Sinsheim, Anpfiff ins Leben e.V. und der Württembergischen Sportjugend ein. Hierzu sind alle interessierte Vorstände und ihre Jugendleiter eingeladen. Jugendarbeit im Verein wird immer komplexer und schwieriger. Junges Engagement und Wertemanagement sind aktuelle Themenfelder der […]

(zg) Zum ersten „Praxisworkshop“ im lokalen Bildungsnetzwerk („LoBiN“) am 05.10.2015 fanden sich rund 40 Netzwerkmitglieder in der Stiftskirche des Stift Sunnisheim ein. Nach der Begrüßung durch den pädagogischen Leiter des Stifts, Hubert Bubenitschek, führte Bettina Richter-Kluge (Amt für Bildung, Familie und Soziales) die Gäste aus rund 30 Sinsheimer Vereinen, Verbänden und Schulen in den Abend […]

(zg) Am 20. Juli 2015 versammelten sich trotz schwülwarmem Sommerwetter 76 Interessierte zur Auftaktveranstaltung des Landesprojekts LoBiN (Auf- und Ausbau von lokalen Bildungsnetzen) im Sinsheimer Jugendhaus. Das Amt für Bildung, Familie und Soziales hatte unterschiedliche Vertreter der Sinsheimer Bildungslandschaft eingeladen. Gefolgt waren dieser Einladung an die 30 Vereine sowie Schülervertretungen, Elternvertretungen, Schulleitungen, die Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, […]