
Der harte Kampf der Gastronomen mit den Folgen Viele Gastronomen müssen wegen der Coronakrise versuchen das beste aus der Situation zu machen. Daher wird bei vielen die Not zur Tugend, um zum einen ihre Existenz sichern zu können sowie Arbeitsplätze zu erhalten und zum anderen den Gästen beliebte Speisen auch weiterhin anbieten zu können. „Nachdem […]

„Ich will unsere Stadt auch zukünftig weiter voranbringen“ (zg) Zunächst möchte ich allen danken, die mir beim 1. Wahlgang der Bürgermeisterwahl am 10. Mai ihre Stimme gegeben haben und die mir durch Anrufe und Zuschriften ihre Unterstützung zugesagt haben. Ich werde die verbleibende Zeit bis zum 2. Wahlgang dazu nutzen, bei möglichst vielen Wählerinnen und […]

Radwegverbindung zwischen Unter- und Obergimpern (zg) „Das ist eine gute Nachricht für unsere Stadt und zugleich die Basis für weitere Planungen für den Radweg. Ich danke insbesondere den beiden Landtagsabgeordneten Albrecht Schütte und Friedlinde Gurr-Hirsch hinsichtlich ihrer Unterstützung bei dieser wichtigen Maßnahme. Die beiden Städte Bad Rappenau und Neckarbischofsheim hatten sich zusammen mit dem Regierungspräsidium […]

(zg) Im Zuge der allgemeinen Lockerung der Corona- Beschränkungen öffnen wir unsere „Neckarbischofsheimer Bücherstube“ wieder, und zwar zunächst an jedem Dienstag von 17 bis 18 Uhr. Natürlich gelten die üblichen Auflagen, etwa Maskenpflicht und Abstand halten. Quelle: Rainer Köthe

(zg) Wir haben jetzt unsere „Neckarbischofsheimer Bücherstube“ aufgrund der Corona-Virus-Situation bis auf Weiteres geschlossen. Quelle: Dr. Rainer Köthe

Am Samstagabend öffnete das Restaurant im Schlosshotel Neckarbischofsheim zum ersten Mal seine Pforten für Hotelgäste und Gäste von außerhalb, welches nach einer längeren Renovierung heute in neuem Glanz erstrahlt. Viele waren gekommen, um der Feierlichkeit beizuwohnen, und wurden vom Betreiberpaar André Steiger und Vanessa Keck mit einem Sektempfang und einer herzlichen Eröffnungsrede im Restaurant begrüßt. […]

19. März 2020, 19 Uhr, Altes Rathaus (ehemaliges Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim (zg) Geisterbeschwörer (Schamanen) gibt es schon seit Urzeiten in zahlreichen Kulturen. Ihre für die Gemeinschaft wichtige Aufgabe war (und ist vielfach noch), die Verbindung zu einer jenseitigen Welt herzustellen, zu heilen und etwaige Probleme zu lösen. Vielfach waren Schamanen auch für Jagdzauber, Bestattungsriten […]

ISbN-Vortrag über unsere Heimatregion 27. Februar 2020, 19 Uhr, Altes Rathaus (ehemaliges Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim (zg) Einfallstor und offener Durchgangsraum, Grenzregion und Schmelztiegel, Vakuum, Zankapfel, Schlachtfeld – eine Gegend, zu der untrennbar das Trennende gehört, eine „Landschaft dazwischen“, oft genug zwischen allen Stühlen. Thomas Adam, Museumsleiter in Bruchsal und dort auch zuständig für den […]

(zg) Bürgermeisterin Tanja Grether will ihre achtjährige Arbeit für Neckarbischofsheim fortsetzen und steuert eine weitere Amtsperiode an. Ihr gehe es darum, die begonnenen Projekte und Maßnahmen zielorientiert fortzuführen und abzuschließen – und zugleich neue wichtige langfristige Aufgaben für die Menschen vor Ort anzugehen, begründet sie ihre Motivation für ihre Kandidatur. Am Wochenende hat die Verwaltungschefin […]

ISbN-Vortrag über moderne Möglichkeiten zur Energieversorgung 23. Januar 2020, 19 Uhr, Altes Rathaus (ehemaliges Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim (zg) In Deutschland ist Kernkraft aus politischen Gründen seit Jahrzehnten verpönt. Sie wurde geradezu mit einem Tabu belegt, mit Lügen und Übertreibungen schlechtgemacht. Die einst florierende deutsche Kernkraft-Industrie wurde absichtlich ruiniert. Der Atomausstieg, das Abschalten von jahrzehntelang […]