
(zg) „Glasmännlein im grünen Tannenwald. Bist viele hundert Jahre alt. Dein ist all Land, wo Tannen steh´n. Lässt dich nur Sonntagskindern seh´n.“ Dieses Zitat aus dem Märchen von Wilhelm Hauff mit dem Titel „Das kalte Herz“ ist für den jungen Protagonisten, Peter Munk, die Chance, aus seinem tristen Leben als Köhler zu entfliehen und sich […]
09 Nov 2013 | Verfasst in
Uncategorized |
Mehr lesen »

(sto) In ihrem neuen Stück „ Das kalte Herz“ thematisiert KunstBlut e.V. das Glück und das Glücklichsein so, dass es selbst die jüngsten Zuschauer verstehen, denn das Waldmärchen soll Groß und Klein ansprechen. Peter Munk (Peter Schmuttermaier), ein junger Köhler muss hart arbeiten, um sich und seiner Mutter (Marina Huck) den Lebensunterhalt zu verdienen. Ständig […]

(zg) „Glasmännlein im grünen Tannenwald. Bist viele hundert Jahre alt. Dein ist all Land, wo Tannen steh´n. Lässt dich nur Sonntagskindern seh´n.“ Dieses Zitat aus dem Märchen von Wilhelm Hauff mit dem Titel „Das kalte Herz“ ist für den jungen Protagonisten, Peter Munk, die Chance, aus seinem tristen Leben als Köhler zu entfliehen und sich […]

(zg) „Glasmännlein im grünen Tannenwald. Bist viele hundert Jahre alt. Dein ist all Land, wo Tannen steh´n. Lässt dich nur Sonntagskindern seh´n.“ Dieses Zitat aus dem Märchen von Wilhelm Hauff mit dem Titel „Das kalte Herz“ ist für den jungen Protagonisten, Peter Munk, die Chance, aus seinem tristen Leben als Köhler zu entfliehen und sich […]

(cr) Man kann schon einiges in der Sinsheimer Kulturszene erleben, aber was letztes Wochenende in der Zwingermühle von dem Sinsheim Theaterensemble KunstBlut und dem Holger Weitz Trio plus Eins geboten wurde kann man schon als sensationell bezeichnen. Ein grosses Lob gebührt natürlich auch Hubert Brandt der dieses phantastische Programm zusammengestellt hatte. Nur sehr selten erlebt […]

(zg) Theaterensemble KunstBlut und das Holger-Weitz-Trio mit ihrer neuen Lyrikshow “Tot und lebendig” heißt die neue Lyrikshow des Sinsheimer Theaterensembles “KunstBlut”. Sieben Schauspieler stellen bereits verstorbene Dichter, wie Heinrich Heine oder Joachim Ringelnatz, noch lebenden, jungen Künstlern gegenüber, die mit der so genannten “Slam-Poesie” ein neues Genre geschaffen haben. Die musikalische Begleitung übernimmt, wie auch […]