Was ist dran an neuen Trends und Werbeversprechen zu Lebensmitteln und Kosmetika? Junge Verbraucherinnen und Verbraucher, die unabhängige und verlässliche Informationen zu Lebensmitteln, Ernährung und Kosmetik suchen, haben nun einen neuen Informationskanal. Mit der kostenlosen App „Essplorer“, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert wurde, bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unabhängige Informationen speziell […]
Niedrige Zinsen: Alptraum für Sparer – Segen für Häuslebauer? (zg) Angesichts historisch niedriger Zinsen scheint der Traum vom Eigenheim für immer mehr Sparer in greifbare Nähe zu rücken. Finanzielle Eigeninteressen lassen Makler, Bauträger und Kreditinstitute die Werbetrommel für das Eigenheim rühren. Die Verbraucherzentrale hält für Interessenten ein breites Informationsangebot und wichtige Tipps bereit. Noch vor […]
Tipps der Verbraucherzentrale Energieberatung zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: hässliche schwarze Flecken, oftmals die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch mit Gesundheitsrisiken verbunden. Jürgen Rath, Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die […]
Ab dem 13. Dezember gelten europaweit neue Regeln zur Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln. Die Lebensmittelinformationsverordnung schafft mehr Klarheit bei der Herkunft von Lebensmitteln, bei Nährwerten, Allergenen oder Imitaten. In vielen Punkten bleibt sie jedoch hinter den Erwartungen zurück. „Einige der Änderungen bringen endlich mehr Klarheit auf die Verpackung, insbesondere die Regelungen zum Fernabsatz waren […]
Veganismus liegt im Trend. Das erkennen auch Hersteller und Handel: Im Supermarkt und Bioladen finden sich viele vegane Produkte als Alternative zu Bratwurst & Co. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat in einem Marktcheck* 52 unterschiedliche vegane Produkte zum Braten und Grillen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Im Schnitt sind vegane Produkte doppelt so teuer wie ihr […]
Ab 1. November gelten neue Regelungen für Inkassodienstleister. Damit die verbreitete Verbraucherabzocke ein Ende hat, wurde bereits 2013 unter anderem eine Kostendeckelung eingeführt. Ab dem 1. November kommen umfangreiche Informations- und Darlegungspflichten für Inkassounternehmen dazu. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert über die wichtigsten Neuerungen. ANZEIGE Mit dem Gesetz gegen unlautere Geschäftsbedingungen wurden bereits 2013 verschiedene Maßnahmen […]
Unerlaubte Telefonwerbung stellt trotz einer Gesetzesänderung im Jahr 2013 immer noch ein großes Ärgernis dar. Unentwegt blüht das Geschäft mit aggressiven Verkaufsmaschen, die die Angerufenen ganz unvermittelt am Telefon treffen. Dies ist das Zwischenergebnis einer im Juli gestarteten bundesweiten Online-Umfrage der Verbraucherzentralen. In der Zeit vom 1. Juli. bis 30. September 2014 nahmen bundesweit rund […]
Die meisten Versicherungen können mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende gekündigt werden. Eine gute Gelegenheit, den eigenen Versicherungsschutz einmal „auszumisten“: Passen die Konditionen noch oder gibt es mittlerweile passendere und sogar günstigere Angebote auf dem Markt? Werden die vorhandenen Policen noch benötigt? Sind weitere Versicherungen sinnvoll? Was ist zu tun, wenn der Versicherer […]
23 Sep 2014 | Verfasst in
Das Neueste |
Mehr lesen »
Verbraucherzentrale sammelt Beschwerden Wer sich aus der eigenen Wohnung oder dem Haus ausgesperrt hat, ist schnell auf einen Schlüsselnotdienst angewiesen. Doch hinterher ist der Ärger oft groß: Nicht selten nutzen Anbieter die Notlage der Betroffenen aus und verlangen extrem hohe Preise. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kämpft gegen die Abzocke und sammelt Erfahrungen Betroffener. Regelmäßig melden sich […]
Staatssekretär Christian Lange (BMJV) und Vorstand der Verbraucherzentrale Cornelia Tausch: „Wir wollen die Abmahn- und Klagebefugnis der Verbraucherzentralen ausweiten.“ (zg) Anlässlich eines Besuchs bei der Verbraucherzentrale in Stuttgart informierte sich Christian Lange, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, über die Arbeit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sein besonderes Interesse galt dabei den Verfahren der […]