Erstmals wieder weniger Betriebe

(zg) Zum ersten Mal seit 2008 ging der Betriebsbestand im baden-württembergischen Handwerk leicht zurück. Zum Stichtag 31. Dezember 2014 waren 132.607 Betriebe bei den acht Handwerkskammern eingetragen. Das waren 215 Betriebe oder 0,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zuwächse bei den zulassungsfreien Berufen konnten die Abgänge bei den übrigen Gruppen nicht kompensieren, teilte […]

Seifriz-Preis 2015

25.000 Euro für Meister und Professoren (zg) Zum 27. Mal zeichnet der Verein Technologietransfer Handwerk Unternehmer der Branche und ihre Partner aus der Wissenschaft aus, die gemeinsam innovative Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht haben. Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt bis zu 25.000 Euro. Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter […]

Noch keine Entwarnung

(zg) In Sachen „Bildungszeitgesetz“ kann der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) noch keine Entwarnung geben. „Wir halten dieses Gesetz weiterhin für überflüssig, zumindest an einigen Stellschrauben muss dringend nachjustiert werden“, so die Beurteilung von Oskar Vogel, Hauptgeschäftsführer des BWHT. „Fünf Tage bezahlte Weiterbildung, das entspricht 2,5 Prozent Steigerung der Betriebskosten“, sagte Vogel. Diejenigen, die darüber entscheiden, sollten […]

Handwerk braucht ausländische Azubis

Förderprogramm ist Investition in die Zukunft (zg) „Wir sind auf Auszubildende aus dem EU-Ausland angewiesen, um den großen Bedarf in Handwerk und Mittelstand zu decken“, sagte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) setze sich deshalb für die Fortführung des Förderprogramms MobiPro-Eu ein. Aus Anlass der heutigen Debatte des Landtagsausschusses für Europa und Internationales zog […]

Energiewende gibt es nicht ohne die Wärmewende

(zg) „Wärmewende und Energieeffizienz sind zentrale Bausteine der Energiewende, beide wurden bislang sträflich vernachlässigt“, kommentierte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle die heute im Landtag diskutierte Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Sie in den Fokus zu stellen sei ein längst überfälliger Schritt. Um Gebäudeeigentümer nicht gleich von vornherein zu verprellen schlug Möhrle eine stufenweise Erhöhung des Pflichtanteils an erneuerbaren […]

Tariftreue- und Mindestlohngesetz: Überholt und bürokratisch

(zg) Als überholt und bürokratisch bezeichnete der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT), Oskar Vogel, das Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg. Darüber hinaus schaffe es Rechtsunsicherheit. Der Handwerkstag unterstütze deshalb den Vorstoß der FDP-Fraktion im Landtag, das Gesetz abzuschaffen. Die Umsetzung der neuen europäischen Vergaberichtlinien biete die Chance, das Regelwerk innerhalb der Europäischen […]

Handwerk profitierte von guten Privatkunden Geschäften

(zg) Ein starkes Privatkundengeschäft hat dem baden-württembergischen Handwerk ein gutes Jahresschlussquartal beschert. „Insbesondere Nahrungsmittel- und Gesundheitsgewerbe haben ein gutes Weihnachtsgeschäft hinter sich“, teilte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle mit. Für das laufende Jahr überwiegt eine optimistische Grundhaltung. Rund 60 Prozent von 1.500 befragten Betrieben waren mit dem Schlussquartal zufrieden, nur rund jeder elfte war unzufrieden. Das ergab […]

Noch keine Trendumkehr, aber Aufwärtstrend

(zg) Die 133.000 baden-württembergischen Handwerksbetriebe haben allen Grund, positiv ins neue Jahr zu blicken: Erstmals seit 2011 werden wieder mehr junge Menschen in einem Handwerksberuf ausgebildet als im Vorjahr. Die Ausbildungsstatistik der acht Handwerkskammern im Land verzeichnete 19.364 Neuverträge, 128 mehr als im Jahr zuvor. Allerdings sei es noch zu früh, von einer Trendumkehr im […]

Handwerk 2015: Stimmung weiter positiv, aber fehlendes Personal

(zg) Die 133.000 baden-württembergischen Handwerksbetriebe suchen Personal. Wegen fehlender Fachkräfte wird der Personalbestand im neuen Jahr nicht wachsen. Beim Umsatz sind die Betriebe dagegen optimistisch: Sie peilen ein Wachstum von 1,5 Prozent im kommenden Jahr an. „Die Betriebe gehen positiv gestimmt in das Jahr 2015“, freut sich Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle. Die stärksten Wachstumsimpulse erwartet das […]

Handbuch Gebäudeenergieberatung

Handbuch Gebäudeenergieberatung

Neuauflage des Beraterklassikers (zg) Das Handbuch Gebäudeenergieberatung hat sich zum bundesweiten Leitmedium für die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater etabliert. In der Neuauflage erscheint das Fach- und Lehrbuch nun in einer aktualisierten Fassung. Es bietet neben Grundlagenwissen zur Gebäudeenergieberatung auf Basis der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 auch Praxisbeispiele. Zum Nachschlagen und Lernen – umfassend und gewerkeübergreifend – wird […]

Werbung / Anzeigen

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen