Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 17. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

1. Aufruf für EU-WLAN-Förderung in Kürze

5. Mai 2018 | CDU, Das Neueste

Dr. Stephan Harbarth MdB: Schon 15 Kommunen des Wahlkreises Rhein-Neckar registriert

(zg) In wenigen Tagen erfolgt der erste Förderaufruf für das neue EU-WLAN-Programm. Wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Harbarth (CDU / Wahlkreis Rhein-Neckar) in einer Pressemitteilung ankündigt, startet die Ausschreibung am 15. Mai 2018 um genau 13 Uhr. Interessierte Kommunen können sich jetzt schon auf dem EU-Portal registrieren, indem sie zunächst ein einfaches Formular ausfüllen. Die eigentliche Antragstellung erfolgt dann ab dem genannten Zeitpunkt. Entscheidend: Dabei werden die Bewerbungen in Reihenfolge des Eingangs bewilligt. Pro Land sollen mindestens 15 Anträge genehmigt werden. Weitere Bewerbungsaufrufe im Rahmen des 120-Millionen-Euro-Programms sollen in 2018 und 2019 folgen.

„15 Städte und Gemeinden des Wahlkreises Rhein-Neckar haben sich bislang registriert, im gesamten Rhein-Neckar-Kreis sind es 27“, so Harbarth. „Ich rufe alle weiteren Städte und Gemeinden dazu auf, sich baldmöglichst auf der Plattform anzumelden und die Chance auf finanzielle Förderung eines öffentlichen Hotspots zu nutzen.“

Europaweit ist das neue Programm auf großes Interesse gestoßen: In den vergangenen Wochen haben sich über 15.800 Kommunen angemeldet, darunter über 2.200 aus Deutschland.

Dabei werden Gutscheine in Höhe von je 15.000 Euro für die Geräte- und Installationskosten eines WLAN-Hotspots vergeben. Die Kommunen müssen im Gegenzug drei Jahre lang die Kosten für Wartung und Betrieb sowie eine Internetverbindung übernehmen. „Weitere Ausschreibungsrunden sollen auch öffentlichen Stellen wie Bibliotheken oder Gesundheitszentren offen stehen“, so Harbarth weiter. „Ziel ist es, europaweit schnelles Internet für jedermann kostenfrei zur Verfügung zu stellen.“

Mehr zum Programm findet man auf www.wifi4eu.eu/#/home.

Harbarth ergänzt aktuell in diesem Zusammenhang: „Um den flächendeckenden Breitbandausbau voranzutreiben, hat das Bundeskabinett in dieser Woche zusätzliche Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro im Bundeshaushalt 2018 eingeplant. Vorgesehen ist ein neuer Digitalfonds.“

Quelle: Matthias Busse

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sperrung einer Fahrspur der Dührener Straße (L533) mit Einbahnregelung

Sperrung ab dem 23.06.2025 Infolge einer Fahrbahnabsenkung in der Dührener Straße (L533) sind kurzfristig Instandsetzungsarbeiten notwendig. Hierzu muss die Fahrspur nach Einmündung in die Muthstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße (L533) für die Dauer von ca. zwei...

Schadstoffsammlung der AVR am 1. Juli in Steinsfurt

Schadstoffmobil nimmt in Steinsfurt umweltgefährliche Haushaltsprodukte entgegen Am Dienstag, 1. Juli 2025, steht das Schadstoffmobil der AVR Kommunal AöR von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz im Burgweg / Leipziger Straße in Sinsheim-Steinsfurt bereit. Dort...

Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg gestiegen

Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2025 Von Januar bis März 2025 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 662 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 38 Verfahren oder 6,1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Statistischem...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen