Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 23. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

2 989  Einkommensmillionäre in Baden‑Württemberg

9. Juli 2017 | Das Neueste, Gesellschaft

Lohn- und Einkommensteuer 2013 – »Millionärsdichte« in Baden-Baden mit Abstand am höchsten

Im Jahr 2013 erzielten 2 989 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige1 in Baden‑Württemberg einen Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens 1 Million (Mill.) Euro. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der »Einkommensmillionäre« damit gegenüber 2010 um 641 Steuerpflichtige. Rund jeder sechste der bundesweit 17 400 Einkommensmillionäre stammte damit aus Baden‑Württemberg. Der durchschnittliche Gesamtbetrag der Einkünfte lag mit 3,0 Mill. Euro deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 2,7 Mill. Euro.

Im Vergleich zum Jahr 2010 stieg die Zahl der Einkommensmillionäre damit um 27,3 Prozent, nachdem sie von 2007 zu 2010 um 15,9 Prozent gesunken war. Ihr Gesamtbetrag der Einkünfte nahm im Vergleich zu 2010 um 20,6 Prozent zu. Einen bedeutenden Anteil hatten dabei die Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die in der Gruppe der Einkommensmillionäre um 1,1 Milliarden (Mrd.) Euro anstiegen. Einkünfte aus Gewerbebetrieb spielten bei den Einkommensmillionären mit 7,1 Mrd. Euro (78 Prozent) bei Einkünften von insgesamt 9,1 Mrd. Euro eine zentrale Rolle. Darüber hinaus stammten aus nichtselbständiger Arbeit 1,1 Mrd. Euro (12 Prozent) und 0,6 Mrd. Euro aus selbständiger Arbeit (6 Prozent)2.

Die meisten Einkommensmillionäre lebten 2013 im Stadtkreis Stuttgart. Hier wurden insgesamt 320 Einkommensmillionäre erfasst. Mit deutlichem Abstand folgte der Landkreis Ludwigsburg (147), der Landkreis Esslingen (121) und der Rhein‑Neckar-Kreis (116). Bezogen auf die Anzahl der Steuerpflichtigen war die »Millionärsdichte« im Stadtkreis Baden-Baden mit Abstand am höchsten. Hier kamen durchschnittlich 18,7 Einkommensmillionäre auf 10 000 Steuerpflichtige, gefolgt mit einigem Abstand vom Stadtkreis Heidelberg (13,0) und dem Landkreis Tuttlingen (10,3). Die geringste Millionärsdichte wies der Neckar-Odenwald-Kreis mit 2,5 Personen je 10 000 Steuerpflichtigen auf. Im Landesdurchschnitt lag die Quote bei 5,5 Einkommensmillionären je 10 000 Steuerpflichtige.

Insgesamt wurden 2013 rund 5,5 Mill. unbeschränkt Steuerpflichtige3 für Baden‑Württemberg erfasst. Deren Gesamtbetrag der Einkünfte summierte sich auf 213,3 Mrd. Euro. Der durchschnittliche Gesamtbetrag der Einkünfte betrug 38 950 Euro, der Median lag bei 28 035 Euro. Es wurde 38,7 Mrd. Euro Einkommensteuer festgesetzt4.

Mit 4,3 Prozent erzielten die Einkommensmillionäre einen überproportional hohen Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte verglichen mit ihrem Anteil an den Steuerpflichtigen von 0,05 Prozent. Gleichzeitig zahlten sie mit 2,9 Mrd. Euro rund 7,5 Prozent der gesamten festzusetzenden Einkommensteuer. Da durch den progressiven Steuertarif der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt, war der Anteil an der festgesetzten Einkommensteuer höher als am Gesamtbetrag der Einkünfte.

1 Zusammen veranlagte Ehegatten werden in der Statistik als ein Steuerpflichtiger gezählt.

2 Die restlichen Einkünfte stammten aus Land- und Forstwirtschaft, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung sowie sonstigen Einkünften.

3 Alle Angaben inklusive Verlustfälle.

4 Für Fälle ohne Einkommensteuerveranlagung: Einbehaltene Lohnsteuer.

Anzeige SwopperQuelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Rathaus bleibt am 2. Mai geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Angelbachtal informiert, dass das Rathaus am Freitag, den 2. Mai 2025, ganztägig geschlossen bleibt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen rechtzeitig vor oder nach diesem Termin zu erledigen. Bürgerbüro am 8. Mai nicht besetzt...

Bauabschnitt 4 der B 292-Sanierung beginnt am 24. April

Die Sanierung der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Seit dem 24. März 2025 erneuert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf einer Strecke von rund vier Kilometern die Fahrbahn – nun startet der vierte Bauabschnitt. Dringender...

Gedenken an Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU fordert stärkeren Arbeitsschutz – 1 Minute des Gedenkens am 28. April Am Montag, dem 28. April, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ begangen, ein Tag, der denjenigen gewidmet ist, die bei der Arbeit ihr Leben verloren haben oder beruflich beeinträchtigt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen