Bleiben Sie informiert  /  Montag, 02. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

300 Jahre Postgeschichte kompakt und sehenswert

28. Januar 2020 | Das Neueste, Photo Gallery, Steinsfurt

Im Museumshof Lerchennest in Sinsheim-Steinsfurt: Ausstellung Sinsheimer Postgeschichte(n) eröffnet

Das waren noch Zeiten, als die Post noch mehrmals täglich, manchmal auch sonn- und feiertags, abgeholt und von den Landpostboten zugestellt wurde

(zg) Am vergangenen Freitag (24. Januar) war es soweit. Nach intensiver Vorarbeit und in Zusammenarbeit der „Freunde des Lerchennestes e.V.“, des „Briefmarken- und Münzsammelvereins e. V. Sinsheim“ und des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis konnte die Ausstellung Sinsheimer Postgeschichte(n) von Oberbürgermeister Jörg Albrecht eröffnet werden. Wie die zahlreichen Besucher war er begeistert, denn obgleich die Räumlichkeiten begrenzt sind, gibt es viel zu sehen. So überbrücken die Exponate, Bilder und Erläuterungstafeln 300 Jahre Brief- und Päckchentransport in der Region Sinsheim, von den ersten Boten der Thurn und Taxis-Zeit bis zur Privatisierung der Deutschen Bundespost 1995. Der Oberbürgermeister dankte allen Beteiligten für ihr großes Engagement, damit diese Ausstellung zu den Heimattagen 2020 in Sinsheim gezeigt werden kann.

Zu bewundern und betrachten gibt es u. a. einen historischen Briefkasten, Posthorn und weitere Gegenstände der früheren Postboten, die Ausstattung eines Postamtes mit Waage und Gewichten, historische Briefe und Postsachen sowie zahlreiche Reproduktionen von Gemälden und historischen Fotos aus öffentlichen und privaten Leihgaben. Da wundert es nicht, dass man mehr als einmal hören konnte: „Schau mal da!“, „Weißt Du noch?“, „Kannst Du Dich noch erinnern?“ Einen Hauptpart spielen allerdings die großformatigen Tafeln, die sowohl die Postgeschichte Sinsheims wie die aller heutigen Ortsteile genau aufarbeiten. Gestaltet wurden sie nach Informationen des „Briefmarken und Münzen Sammlervereins Sinsheim“, wie Vorsitzender Rüdiger Obländer informierte.

Die Macher der Ausstellung Sinsheimer Postgeschichte(n): Hans-Ingo Appenzeller, Hans-Jürgen Staudt, Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz, Rüdiger Obländer zusammen mit Oberbürgermeister Jörg Albrecht (von links) vor historischen Postschildern.

Sie basieren auf der postgeschichtlichen Sammlung des verstorbenen Sinsheimer Sammlers Peter Skarplik, die seit 2016, wie Kreisarchivar Jörg Kreutz ergänzt, im Kreisarchiv in Ladenburg verwahrt wird und dort genutzt werden kann. Schon damals hatte man vereinbart, im Blick auf die Heimattage eine Ausstellung gemeinsam zu gestalten, um die Dokumente der Öffentlichkeit zu zeigen. Sie finden sich nun zusammen mit historischen Postkarten aus der Kreisarchiv-Sammlung und historischen Privatfotos mit umfassenden Erläuterungen auf großformatigen Tafeln wieder, die von Martina Günther im Kreisarchiv in Ladenburg gestaltet wurden. Hans-Ingo Appenzeller, der Gründer und langjährige Vorsitzende der Freunde des Lerchennestes freut sich, dass das Museum, bei dem sonst Preußenkönig Friedrich der Große im Mittelpunkt steht, bis 2. August eine weitere sehenswerte Ausstellung bietet.

Interessante Vorträge im Rahmen der Ausstellung runden diesen Blick auf einen bedeutenden Aspekt der regionalen Geschichte ab. Am Mittwoch, 22. April 2020, 19 Uhr, spricht Klaus Weis, Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V., über die „Postgeschichte in Baden“. Am Mittwoch, 13. Mai 2020, 19 Uhr, berichtet Rüdiger Obländer, Vorsitzender des Briefmarken und Münzen Sammlervereins Sinsheim, über die „Sinsheimer Postgeschichte bis 1918“ und am Mittwoch, 24. Juni 2020, 19 Uhr, befasst sich Hans-Jürgen Staudt, ebenfalls engagiertes Vereinsmitglied, mit der „Sinsheimer Postgeschichte nach 1918“.

INFO:

Sinsheimer Postgeschichte(n)

Museumshof Lerchennest, Lerchenneststraße 18, 74889 Sinsheim-Steinsfurt

Öffnungszeiten: 25. Januar bis 2. August 2020, jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16:30 Uhr.

Führungen: So 22. März und 10. Mai 2020, 14 Uhr

Eintritt ins Museum (inkl. Besuch der Dauerausstellung) 2,00 Euro, Senioren 1,50 Euro

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Drehen von U17 – die Spezialisten für Schwertransporte haben bereits einen neuen Plan

Nachdem die für Mittwoch, den 27. September geplante Test-Drehung des U-Bootes U17 abgesagt wurde, steht bereits zwei Tage später ein neuer Plan, um das 350 t schwere U17 zu drehen.   Weiterhin wird U17 im vorderen und hinteren Bereich auf je zwei Rollen positioniert,...

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive