Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 23. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

500 Euro für die Erinnerung: Realschule Waibstadt unterstützt Garten der Schmetterlingskinder

10. April 2025 | > Sinsheim, Allgemeines, Leitartikel

Förderverein Realschule Waibstadt spendet 500 Euro für das Projekt

Die Stadt Sinsheim bietet mit ihrem „Garten der Schmetterlingskinder“ seit vielen Jahren trauernden Eltern einen Ort zum stillen Gedenken. Der Garten für Schmetterlingskinder ist für stillgeborene Kinder gedacht. Das Ziel dieses Projekts ist es, stillgeborene Kinder (aufgrund früher Schwangerschaftsverluste) würdig zu beerdigen und ihren Eltern einen symbolischen Ort zu geben, an dem sie trauern können.

Im Vorfeld der Gedenkfeier mit Beisetzung im „Garten der Schmetterlingskinder“ am 4. April durfte Hauptamtsleiter Marco Fulgner von der Vorsitzenden des Fördervereins der Realschule Waibstadt e.V., Bianca Klimm, eine Geldspende in Form eines 500-Euro-Schecks entgegennehmen. Begleitet wurde Klimm vom zweiten Vorsitzenden Herrn Christoph Weiß und der stellvertretenden Schulleiterin der Realschule Waibstadt Isabel Schröpfer-Moos.

Sinsheim schafft Erinnerungsort für stillgeborene Kinder

Fulgner bedankte sich herzlich auch im Namen des Oberbürgermeister Marco Siesing und der Stadt Sinsheim für diese Unterstützung.

Aus der Arbeit mit betroffenen Eltern wissen insbesondere die Seelsorger, wie wichtig es für die Trauerverarbeitung ist, dass auch die stillgeborenen Kinder, die zum großen Teil nicht bestattungspflichtig sind, beigesetzt werden. Vor dem Projekt „Garten der Schmetterlingskinder“ gab es keinen Ort, an dem sich die Eltern auf dem leidvollen Weg durch die Trauer ihren stillgeborenen Kindern nahe fühlen konnten.

Trauer braucht einen Ort – und Ihre Unterstützung

Zweimal pro Jahr besteht für verwaiste Eltern die Möglichkeit, an einem Trauergottesdienst mit anschließender Beisetzung der stillgeborenen Kinder auf dem Friedhof in Sinsheim teilzunehmen. Die Stadtverwaltung dankt besonders all jenen, die das Projekt maßgeblich mitverantwortet haben und durch ihr Engagement weiterführen. „Es ist sehr wichtig, der Trauer einen Raum zu geben“, betont Fulgner.

Jede Geldspende sichert nachhaltig die Sicherstellung dieses kostenfreien Angebots. Damit dies weiterhin so bleibt, ist die Stadt nach wie vor für jede Spende dankbar. 

Spenden

Unter der folgenden Bankverbindung kann das Projekt unterstützt werden:

Sparkasse Kraichgau
IBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79
BIC: BRUSDE66XXX
Verwendungszweck: „Garten der Schmetterlingskinder“

Spender werden gebeten, beim Verwendungszweck die Anschrift anzugeben, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.

Text und Foto: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Bauabschnitt 4 der B 292-Sanierung beginnt am 24. April

Die Sanierung der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Seit dem 24. März 2025 erneuert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf einer Strecke von rund vier Kilometern die Fahrbahn – nun startet der vierte Bauabschnitt. Dringender...

Freibad Sinsheim startet am 1. Mai in die Saison

Vorverkauf beginnt Ende April Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai 2025 startet das Freibad Sinsheim offiziell in die neue Badesaison. Damit es am Eröffnungstag keine langen Schlangen an der Kasse gibt, bietet das Freibad auch in diesem Jahr wieder einen Vorverkauf für...

Maimarkt-Vorverkauf endet bald – Jetzt Tickets zum Vorzugspreis sichern

Nur noch bis Freitag ermäßigte Eintrittskarten erhältlich Der Maimarkt Mannheim steht vor der Tür! Noch bis Freitag, den 25. April, können Besucher ihre ermäßigten Eintrittskarten für den Maimarkt zum günstigen Vorverkaufspreis erwerben. Erwachsene zahlen nur 7,00...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen