Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 17. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ab dem 1. März für einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren

19. Januar 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Politik

JugendticketBW: Ab dem 1. März für einen Euro pro Tag Bus und Bahn fahren in ganz Baden-Württemberg

Mit dem JugendticketBW erhöhen wir gezielt die Attraktivität des ÖPNV für junge Menschen und bringen den Klimaschutz in unserem Land voran

„Mit der Einführung des JugendticketBW setzen wir ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Gerade jungen Menschen, ob Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, ehrenamtlich aktive oder Studentinnen und Studenten profitieren von diesem Angebot. Ebenso entlastet werden Eltern, die häufig ganz oder zumindest anteilig für die Fahrtkosten ihrer Kinder aufkommen.“

„Insbesondere vor dem Hintergrund inflationsbedingter Preissteigerungen, in nahezu allen Bereichen des alltäglichen Lebens, ist es uns als Land ein zentrales Anliegen junge Menschen und deren Eltern bei nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität finanziell zu entlasten und gleichzeitig die Nutzung des ÖPNV attraktiver zu gestalten“, so der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU) aus dem Wahlkreis Sinsheim.

Weiterhin, so Schütte, sei es für den dauerhaften Erfolg des Tickets ein zentraler Punkt, dass die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen, u.a. mit dem Ziel der dauerhaften Finanzierung des Tickest, fair zwischen den jeweiligen ÖPNV-Aufgabenträgern und den zuständigen politischen Ebenen aufgeteilt werde. Der Bund müsse hier ein klares Bekenntnis abgeben und konkrete Zugeständnisse gegenüber dem Land, den Landkreisen und insbesondere gegenüber den Kommunen machen, die schon heute vielfach ihre Belastungsgrenzen erreicht hätten. Schütte ergänzte mit Blick auf das von Seiten des Bundesgesetzgebers angekündigten neuen, des sog. Deutschlandtickets, dass sich dieses ebenfalls in die Struktur der ÖPNV-Aufgabenträger einzufügen habe. Dies sei bislang noch nicht der Fall. Darum erwarte man hier von der Ampel-Koalition aus Berlin zeitnah praxistaugliche Vorschläge, besonders in Bezug auf eine verlässliche und dauerhafte Co-Finanzierung seitens des Bundes, so Schütte abschließend.

Weitere Informationen:

JugendticketBW – günstig und einfach

Nicht nur der günstige Preis des Jugendtickets, auch seine landesweite Gültigkeit machen Busse und Bahnen zu den attraktivsten Verkehrsmitteln für junge Leute in Baden-Württemberg. Das Ticket ist über alle 19 Verkehrsverbünde im Land hinweg gültig. Ausgenommen ist lediglich der Fernverkehr.

Das Land, die Land- und Stadtkreise sowie die Verkehrsverbünde hatten im März 2022 vereinbart, das Ticket landesweit einheitlich zum 1. März 2023 einzuführen. Mit dem Jugendticket setzt die Landesregierung ein wichtiges Vorhaben der Koalitionsvereinbarung um.

Das Ministerium für Verkehr übernimmt bis Ende 2025 im Rahmen des Förderprogramms Landesweites Jugendticket 327 Millionen Euro. Das entspricht rund 70 Prozent der Gesamtkosten. Die Kommunen übernehmen die restliche Finanzierung.

Quelle: Lukas Schöfer

Das könnte Sie auch interessieren…

Sperrung einer Fahrspur der Dührener Straße (L533) mit Einbahnregelung

Sperrung ab dem 23.06.2025 Infolge einer Fahrbahnabsenkung in der Dührener Straße (L533) sind kurzfristig Instandsetzungsarbeiten notwendig. Hierzu muss die Fahrspur nach Einmündung in die Muthstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße (L533) für die Dauer von ca. zwei...

Schadstoffsammlung der AVR am 1. Juli in Steinsfurt

Schadstoffmobil nimmt in Steinsfurt umweltgefährliche Haushaltsprodukte entgegen Am Dienstag, 1. Juli 2025, steht das Schadstoffmobil der AVR Kommunal AöR von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz im Burgweg / Leipziger Straße in Sinsheim-Steinsfurt bereit. Dort...

Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg gestiegen

Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2025 Von Januar bis März 2025 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 662 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 38 Verfahren oder 6,1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Statistischem...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen