Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Abitur 2017: Durchschnittsnote 2,38 an allgemeinbildenden Gymnasien

11. April 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Baden-Württemberg: Rund 52 600 Schülerinnen und Schüler beginnen 2018 die Abiturprüfungen an allgemeinbildenden sowie beruflichen Gymnasien

Am 18. April 2018 beginnen an den allgemeinbildenden Gymnasien die Abiturprüfungen. Rund 33 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 werden in den schriftlichen Prüfungsfragen in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einem weiteren Kernfach ihr Wissen zeigen. Im vergangenen Jahr 2017 legten gut 33 200 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg ab. Dies waren nach Angaben des Statistischen Landesamts knapp 600 (1,7 %) weniger als bei den vorangegangenen Abiturprüfungen 2016. Von allen Prüflingen bestanden 97,9 %, wohingegen 2,1 % die Mindestanforderung der Durchschnittsnote 4,0 nicht erreichten.

Die Durchschnittsnote aller Prüfergebnisse lag bei 2,38 (Vorjahr: 2,39) und die am häufigsten vergebene Durchschnittsnote war die 2,4 (Vorjahr: 2,6). Die Bestnote 1,0 erhielten 2,0 % der Prüflinge. Eine 1 vor dem Komma stand in rund 27 % der vergebenen Abiturzeugnisse, eine 2 in rund 51 % und eine 3 in knapp 22 %.

An den beruflichen Gymnasien werden rund 19 100 Personen zu den schriftlichen Abiturprüfungen 2018 antreten (Termin: 13. April 2018). Im Vorjahr (2017) legten 17 432 die Hochschulreifeprüfung ab, 863 bestanden die Prüfung nicht. Die Durchschnittsnote beim Abitur 2017 an den beruflichen Gymnasien lag bei 2,50 (Vorjahr: 2,51). Die Traumnote »1,0« erzielten 0,8 % der Absolventinnen und Absolventen. Der Anteil der Abiturzeugnisse mit einer Durchschnittsnote von »3,0« oder schlechter war an den beruflichen Gymnasien mit 26 % höher als an den allgemeinbildenden Gymnasien.

Insgesamt verließen im Jahr 2017 knapp 50 000 Absolventen ein allgemeinbildendes oder berufliches Gymnasium mit der allgemeinen Hochschulreife – 65 % ein allgemeinbildendes und 35% ein berufliches Gymnasium.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwarzer Schimmelpilz entdeckt? Was nun und was tun?

Die Kälte zieht ein und auch Sinsheim sowie die Umgebung sind betroffen Sobald die Thermometer sinken, steigt im Allgemeinen die Gefahr der Schimmelbildung. Leider unterstützen viele Haushalte die Entstehung von Schimmel durch falsches Lüften oder andere...

Neidenstein: Einbruch in Gartenanlage – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagvormittag verschaffte sich eine derzeit noch unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Schrebergartenanlage in der Bahnhofstraße. Dort brach sie zwei Gartenhütten einer Gartenparzelle auf. Ersten Ermittlungen zufolge...

Ministerpräsident Kretschmann fordert: Schulen sollen sich mehr mit KI beschäftigen

Wird sich der Lehrplan der Schüler und Schülerinnen im Kraichgau bald ändern und vor allem mehr mit dem Thema KI beschäftigen? Dies fordert zumindest der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive