Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Alltagsmenschen in Sinsheim

27. Juli 2020 | > Sinsheim, Das Neueste, Photo Gallery

Interview mit dem stellvertretenden Vorstandssprecher der Volksbank Kraichgau

(zg) Die Volksbank Kraichgau ist Premiumsponsor der Heimattage 2020 in Sinsheim. Die diesjährigen Heimattage mussten vor dem Hintergrund der Coronakrise und den damit einhergehenden infektionsschützenden Maßnahmen, die eine Planung und Durchführung großer Veranstaltungen unmöglich machten, bedauerlicherweise abgesagt werden. Die Sonderausstellung „Alltagsmenschen“ von Christel Lechner lässt sich auch Dank der anhaltenden Treue der Volksbank Kraichgau dennoch realisieren. Seit dem 22. Juli 2020 bereichern die Skulpturen der Wittener Bildhauerin die Sinsheimer Innenstadt und bringen Farbe in den Alltag.

Die Alltagsmenschen sind noch bis zum 25. Oktober 2020 in Sinsheim zu Gast. Beginnend mit einer großen Figuren-Polonaise an der Dr.-Sieber-Halle lassen sich bei einem Rundgang durch die Stadt mehr als 40 Skulpturen entdecken, gemütlich auf Bänken oder am Elsenzufer sitzend oder geschäftig inszeniert wie die Frauen beim Wäsche aufhängen in der Allee.

Thomas Geier, stellvertretender Vorstandssprecher der Volksbank Kraichgau, im Interview.

Herr Geier, was hat die Volksbank Kraichgau zur intensiven Partnerschaft mit den Heimattagen 2020 in Sinsheim bewegt?

Wir sind die Bank vor Ort und möchten uns als Partner der Stadt und unserer Kunden für die Heimattage einbringen.

Die Künstlerin Christel Lechner ist bereits in Sinsheim bekannt. Sie hat im Rahmen der FIFA Frauen WM 2011 fünf Alltagsmenschen vor der Volksbank realisiert, die inzwischen fester Bestandteil des Stadtbildes sind. Haben Sie eine besondere Anekdote, die Sie mit den liebenswerten, rundlichen Figuren verbinden?

Seit die Figuren stehen, bekommen wir außerordentlich viele positive Feedbacks. Ich freue mich immer wieder über die Menschen, Familien, die Fotos machen, und Kinder, die sich freuen. Die Alltagsmenschen sind bei Selfies ein begehrter Partner. Aus dem Stadtbild von Sinsheim sind unsere Figuren nicht mehr wegzudenken.

Die Idee zur Sonderausstellung entstand im Rahmen der – nun bedauerlicherweise abgesagten – Heimattage 2020 in Sinsheim. Was verbinden Sie mit Heimat?

Heimat ist für mich unter anderem ein Gefühl, das durch Wohlbefinden an einem Ort oder durch Freunde ausgelöst wird und natürlich verbinde ich meine Familie und mein zu Hause mit Heimat.

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Vereinsförderung für gemeinnützigen Vereine

Vereinsförderung 2026 - Abgabefrist 31.05.2025 Alle gemeinnützigen Vereine, die ihren Sitz in Sinsheim haben, können bis zum 31.05.2025 einen Antrag auf Vereinsförderung bei der Stadtverwaltung Sinsheim stellen. Neben der finanziellen Unterstützung können...

Sirenenertüchtigung: Probealarm im Stadtgebiet

Die Stadt Sinsheim informiert... Die Sirenen im Stadtgebiet Sinsheim werden im Zeitraum vom 21. Januar bis 4. Februar ertüchtigt beziehungsweise umgebaut. In diesem Zeitraum kann es des Öfteren zu Probealarm kommen. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um...

Sinsheim: Einbruch in ehemaliges Schulgebäude

Bereits am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in ein Gebäude einer ehemaligen Schule in Sinsheim ein. Am Sonntagmittag wurde die Polizei in Sinsheim durch einen Zeugen informiert, dass in ein Gebäude der verlassenen Schule in der Jahnstraße eingebrochen worden...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen