Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Auch Profis müssen trainieren

4. Juli 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Sicherheitskurs „Holz in Spannung“ für Forstwirte des Rhein-Neckar-Kreises

(zg) Holz unter Spannung – also zum Beispiel vom Sturm umgeworfene Bäume, die wie Mikadostäbchen übereinander liegen – birgt enorme Gefahren für diejenigen, die wieder Ordnung schaffen wollen. Dies ist allen, die mit der Motorsäge arbeiten, bestens bekannt. Um sich möglichst gut auf solch „explosive“ Situationen vorzubereiten, nahmen 16 Forstwirte aus dem Rhein-Neckar-Kreis an einem speziell dafür ausgelegten Sicherheitstraining teil. Und dies auf den ausdrücklichen Wunsch der Forstwirte, nach einem betriebsinternen Workshop „Arbeitssicherheit“ im Herbst letzten Jahres.

„Dies ist ein Baustein im vielfältigen Mosaik der sicheren Waldarbeit“, betont der Leiter des Kreisforstamtes, Dr. Dieter Münch. Und ergänzt: „Hier haben unsere Mitarbeiter die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung die besten Arbeitstechniken für richtig gefährliche Situationen unter realistischen Bedingungen zu üben.“

Der forstliche Hauptstützpunkt im benachbarten Schwarzach bot dazu einen Trainingskurs „Holz in Spannung“ an. Lehrgangsinhalt war das sichere Einschätzen der unterschiedlichen Spannungsverhältnisse, die Wahl der geeigneten Schnitttechnik und das sichere und fachgerechte Abtrennen der Stämme mit der Motorsäge. Die abschließende Besprechung mit den fachkundigen Forstwirtschaftsmeistern war sehr hilfreich, da hier die unterschiedlichsten Erfahrungen aus dem Holzerntealltag der Forstwirte zur Sprache kamen.

„Der hohe Anteil an praktischer Übungszeit am gefährlichen Objekt macht diesen Kurs so wertvoll“, ist sich Dr. Münch sicher. Und dass man auch nach über 30 Jahren Waldarbeit noch etwas dazu lernen kann, stellte Vorarbeiter Peter Hirt fest: „Der Zapfenschnitt, um einen Stamm gefahrlos vom Wurzelteller abzutrennen, war mir bisher unbekannt; aber das ist eine feine Sache!“

Anzeige SwopperQuelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis: Rückläufige Einsatzzahlen – Zuwachs bei Frauen und Jugend

Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis: Leichter Rückgang bei Einsätzen – positive Entwicklung bei Frauen und Jugend Die aktuelle Jahresstatistik 2024 der Feuerwehren im Rhein-Neckar-Kreis zeigt: Die Zahl der Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch...

Start in den Sommer: Freibad Sinsheim eröffnet am 1. Mai mit buntem Rahmenprogramm

Eröffnung mit Frühschwimmen und Musikprogramm Der Sommer kann kommen: Das Freibad Sinsheim startet am Mittwoch, den 1. Mai 2025, in die neue Saison. Bereits ab 07:00 Uhr öffnen sich die Tore zum Frühschwimmen – das angenehm temperierte Wasser lädt bei 23 Grad zum...

Haris Tabaković: Vom Banker zum Bundesliga-Stürmer

„Du musst alles für deinen Traum investieren“ – Haris Tabaković über harte Arbeit, Migration und seine besondere Karriere Haris Tabaković ist ein Spieler, der auf und neben dem Platz eine besondere Geschichte zu erzählen hat. Geboren in der Schweiz als Sohn bosnischer...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen