Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Auf die gute Zusammenarbeit aller kommt es an

13. April 2018 | CDU, Das Neueste

Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (CDU) und Bürgermeisterin Tanja Grether zum Informationsgespräch beim Betriebsrat von Microsemi

(zg) Zu einem Informationsgespräch mit Mitgliedern des Betriebsrates der Firma Microsemi am Standort Neckarbischofsheim kamen Bürgermeisterin Tanja Grether und Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte (CDU), um sich über die aktuelle Situation zu informieren. Die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Angelika Müller begrüßte die Gäste und rekapitulierte die Ereignisse der letzten Wochen.

Nachdem die Firma Microsemi bekanntermaßen kurz nach der Übernahme von Vectron das Werk Neckarbischofsheim schließen wollte, brachte der Betriebsrat seine Argumente gegenüber der Geschäftsleitung in Neckarbischofsheim und der Firmenleitung von Microsemi vor. Unter anderem machte man klar, dass das Wissen und die Fertigkeiten einer solch komplexen Produktion wie in Neckarbischofsheim nicht einfach mit Maschinen verlagert werden könne, sondern dafür die erfahrenen und gut ausgebildeten Mitarbeiter der Region unerlässlich sind. Daraufhin habe die Leitung von Microsemi die Entscheidung zur Schließung des Werkes in Neckarbischofsheim überdacht und inzwischen (20.03.) mitgeteilt, dass der Standort weitergeführt werde.

In der Diskussion mit den verschiedenen Betriebsratsmitgliedern wurde deutlich, dass es neben der großen Erleichterung und Zufriedenheit, eine Schließung des Werkes verhindert zu haben, immer noch deutliche Kritik gebe, dass eine Firmenleitung in Übersee solche Entscheidungen treffen könne, ohne sich intensiv mit den tatsächlichen Gegebenheiten auseinanderzusetzen.

Grether und Schütte wiesen auf die Wichtigkeit des Standortes für die Mitarbeiter selbst, aber natürlich auch für die Region hin, was zum Beispiel Arbeitsplätze und wirtschaftliche Möglichkeiten der Kommunen angehe. Dabei, so Schütte, könne die Politik allerdings geplante Firmenschließungen nicht per se verbieten. Vielmehr schütze man die einzelnen Mitarbeiter zum Beispiel mit Anspruch auf Abfindung, wie sie in vielen anderen Ländern nicht existiere. Ganz entscheidend, so waren sich alle einig, komme es darauf an, zum Wohle des Standortes intensiv zusammenzuarbeiten.

Der Abgeordnete: „Es ist mir aus eigener Erfahrung klar, dass dies im jetzt laufenden Wahlkampf zum Betriebsrat schwierig ist, aber ich bin auch zuversichtlich, dass man sich nach einer Wahl zusammenraufen kann.“ Damit traf er die Sichtweise der Betriebsratsmitglieder, die zudem darauf hinwiesen, dass ihnen daran gelegen sei, Diskussionen in der Firma zu führen und nicht darüber – teilweise gemischt mit Halbwahrheiten – in der Presse zu lesen.

Bürgermeisterin und Abgeordneter machten zum Abschluss des Gesprächs allerdings noch einen Punkt klar: Während die Produktion von Standartprodukten auch verlagert werden könne, müsse Deutschland in Zukunft intensiver prüfen, ob das Verlagern von technologierelevanten Fertigkeiten und damit auch das Wissen darum an irgendeinen Standort in der Welt zulässig sein dürfe. Zum Abschluss vereinbarte man, auch in Zukunft im Austausch zu bleiben.

Quelle: Christine Nahrgang

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Tragischer Unfall in Ehrstädt: Traktor überrollt 82-Jährigen

Traktor geriet ins Rollen und überrollt 82-Jährigen Am vergangenen Samstag (05.07.3035), gegen 20:30 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall mit einem Traktor und einer eingeklemmten Person auf dem Feldweg in der Verlängerung zum Rosenbergweg in Sinsheim-Ehrstädt...

Sinsheimer Wochenmarkt am 19. Juli in der Allee

Verlegung wegen Stadtfest auf Kirchplatz und Burgplatz Der Sinsheimer Wochenmarkt wird am Samstag, 19. Juli 2025, ausnahmsweise in die Allee verlegt. Grund dafür sind die Aufbauarbeiten für das Sinsheimer Stadtfest, das am selben Tag um 17:00 Uhr auf dem Kirchplatz...

Albrecht Schütte MdL besucht Freibad Neckarbischofsheim

Dank an Ehrenamtliche für fast 100 Jahre Engagement Am Rande seiner Firmenbesuche in Neckarbischofsheim nutzte der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (CDU) die Gelegenheit zu einem kurzen Abstecher ins örtliche Freibad – begleitet von Alt-Bürgermeister Günter...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen