[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Bei der Erbschaftsteuer sind noch Baustellen offen

1. Oktober 2015 | Das Neueste, Politik

(zg) Anlässlich der vom 25.09.2015 Sitzung des Bundesrates zur Erbschaftsteuer appelliert der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) an die Politik, ein einfaches, transparentes und rechtssicheres Verfahren zur Bestimmung des begünstigten Vermögens zu finden. „Vor allem bei der Lohnsummenregel gibt es noch Verbesserungsbedarf“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

Das Handwerk bezweifelt, dass Betriebsvermögen immer klar in Mittel, die der Betrieb für seine eigentliche Tätigkeit benötigt und Mittel, die ohne Beeinträchtigung der betrieblichen Tätigkeit entnommen werden können, unterteilbar ist. „Da Letztere nicht begünstigt vererbt oder verschenkt werden können, wird es zu Einsprüchen und Klagen kommen. Hier ist eine einfache und transparente Regelung vonnöten“, fordert Reichhold.

Anzeige SwopperSorge bereitet dem Handwerk aber auch die Reform der Lohnsummenregel: „Nachdem bei kleineren Betrieben bereits der unerwartete Ausfall eines Mitarbeiters dafür sorgen kann, dass Grenzwerte unterschritten und Nachzahlungen fällig werden, sind die geplanten Erleichterungen für Betriebe mit bis zu 15 Mitarbeitern ein Schritt in die richtige Richtung,“ lobt Reichhold. Allerdings falle die Senkung der Grenze, ab der ein Betrieb seine Lohnsumme nachweisen müsse, zu rigoros aus. Von 20 auf drei Beschäftigte zu gehen bedeute, rund 90 Prozent der Handwerksbetriebe in eine massive bürokratische Pflicht zu nehmen. „Viele ältere Handwerksmeister haben so schon Probleme, einen Nachfolger für ihren Betrieb zu finden. Der Gesetzgeber sollte daher auf abschreckende Regelungen soweit wie möglich verzichten“, sagte Reichhold, der hier für eine Grenze von sieben Mitarbeitern plädiert. Auch eine Berechnung des Personals nach Vollzeitstellen statt nach Köpfen wäre hilfreich und würde Betriebe mit hohem Teilzeitanteil nicht diskriminieren.

Quelle: Jens Nusser

Das könnte Sie auch interessieren…

Wandern in der Sinsheimer Erlebnisregion

Neuauflage der beliebten Wanderbroschüre erschienen Passend zum aktuell herrlichen Wetter wurde die beliebte Broschüre „Wandern in der Sinsheimer Erlebnisregion“ neu aufgelegt. Die Broschüre bietet einen Überblick über sechs verschiedene Wanderrundtouren in und um...

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen