Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Beim Online-Kauf misstrauisch sein

11. Dezember 2020 | Blaulicht, Das Neueste

Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet

(zg) In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Deshalb ist es wichtig, beim Online-Shoppen einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.

„Vorsichtig sollte man bei unschlagbar günstigen Angeboten im Internet sein“, rät Dr. Stefanie Hinz, Vorsitzende der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Dahinter kann sich ein sogenannter Fake-Shop verbergen.“ Fake-Shops sind gefälschte Online-Verkaufsplattformen, die aber professionell aufgemacht mit Produktbildern und Informationen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einem gefälschten Impressum täuschend echt aussehen. Das Problem: Die Betreiber bieten ihre Ware nur gegen Vorkasse an, liefern nach Zahlung der Ware aber kein Produkt oder bieten minderwertige Ware zu einem überhöhten Preis.

„Fake-Shops sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Deshalb raten wir beim Online-Shoppen unbedingt zur Vorsicht“, betont Hinz. „Das heißt: Vor dem Kauf immer auf den Preis, die Zahlungsarten und das Widerrufsrecht achten“, so Hinz weiter. Ein leicht zu findender Verweis auf das Widerrufs- und Rückgaberecht kann beispielsweise dabei helfen, seriöse Anbieter von Betrügern zu unterscheiden. Ebenso empfiehlt es sich, Informationen oder Erfahrungen anderer Kunden über unbekannte Verkaufsplattformen vor einem Kauf im Internet zu recherchieren.

Ist man Opfer eines Betrugs beim Online-Kauf geworden, sollte man unbedingt bei der Polizei Anzeige erstatten.

Tipps für einen sicheren Online-Kauf

  • Tätigen Sie keine Spontankäufe. Vergleichen Sie den Preis des Produkts Ihrer Wahl mit den Angeboten anderer Anbieter – auch im stationären Handel.
  • Informieren Sie sich über die Verkaufsplattform: Geben Sie deren Namen in eine Suchmaschine ein. So erhalten Sie Informationen anderer Kunden über den Shop.
  • Auch bei den Verbraucherzentralen können Sie sich über Online-Händler informieren.
  • Nutzen Sie sichere Zahlungswege: Bevorzugen Sie den Kauf auf Rechnung. Nutzen Sie auf keinen Fall Zahlungsdienste wie Western Union oder paysafecard.
  • Achten Sie grundsätzlich auf eine sichere Internetverbindung (https), wenn Sie persönliche Daten an den Online-Shop übermitteln.
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie vermuten, dass Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.

Weitere Informationen zu Fake-Shops:

www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/

Wenn Sie Opfer von Cybercrime wurden: www.polizei-beratung.de/opferinformationen/cybercrime/

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive