Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Beistehen statt rumstehen“ – Wohnungseinbrecher gestellt

7. Oktober 2015 | Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Engagiert und entschlossen Hilfe geleistet. Drei Jugendliche und ein aufmerksamer Nachbar für ihr couragiertes Verhalten geehrt

IMG_4345Sinsheim:

Für ihr couragiertes, selbstloses und umsichtiges Verhalten nach einem Wohnungseinbruch wurden jetzt die 17-jährigen Marco Jaksch, Daniel Grab, der 19-jährige Patrick Nagel und der 57-jährige Norbert Wittmann durch Oberbürgermeister Jörg Albrecht, den Leiter des Polizeireviers Sinsheim, Polizeioberrat Erhard Loy und das Vorstandsmitglied des Vereins Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V., Willi Ernst, im Rahmen der Aktion „Beistehen statt rumstehen“ geehrt.

Anzeige SwopperWas war geschehen?

Am 28. August, nachts gegen 1 Uhr, verließen 3 Personen mit Taschenlampen ein Anwesen in der Sommerwaldstr. im Sinsheimer Stadtteil Waldangelloch. Norbert Wittmann, der dies beobachtete, verständigte sofort die Polizei.

Die unmittelbar darauf eintreffende Streifenbesatzung wurde bei der Suche nach den vermeintlichen Tätern von den drei Jugendlichen unterstützt, die sich in der Nähe aufhielten. Schließlich konnte einer der Täter festgestellt, verfolgt und auf dem Sportplatz durch Marco Jaksch aufgehalten und von der Polizei festgenommen werden. Er hatte Diebesgut bei sich. Nach den Mittätern wird gefahndet.

Ein Wohnungseinbruch stellt für die Betroffenen meist ein enorm belastendes Ereignis dar. Deshalb ist eine gute Nachbarschaft als Ergänzung aller polizeilichen Bemühungen besonders wichtig.

Oberbürgermeister Albrecht, das Mannheimer Polizeipräsidium sowie der Präventionsverein bedankten sich bei dem couragierten Helfer mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.

„Beistehen statt Rumstehen“

Die Initiative der Präventionsvereine Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V. Sicheres Heidelberg (SicherHeid) e.V. und Sicherheit in Mannheim (SiMa) e.V., richtet sich inhaltlich an der bundesweit propagierte Aktion TU WAS aus.

Die Auszeichnung in Form einer Urkunde und einem Präsent erhalten Menschen, die im Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg oder Mannheim entsprechend handeln. Über die Veröffentlichung der guten Taten möchten die drei Präventionsvereine auch darauf hinwirken, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in der Metropolregion positiv zu beeinflussen.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

Rekord bei den Besucherzahlen in der Badewelt

Sportbad in der Thermen & Badewelt hat erstmals Besuchermarke von 100.000 überschritten Auch außerhalb der Freibadsaison muss in Sinsheim nicht auf den Badespaß verzichtet werden. In der Thermen & Badewelt Sinsheim kann das Sportbad ganzjährig, auch in der...

Sinsheimer Erlebnisregion: Das Dorfmuseum Bargen

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: Das Dorfmuseum Bargen in Helmstadt-Bargen....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen