Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises informiert: Hitze und Trockenheit machen auch Wildtieren zu schaffen

27. Juli 2022 | > Sinsheim, Leitartikel, Natur und Umwelt, Photo Gallery

„Die anhaltend hohen Temperaturen und die Trockenheit gehen auch an unseren heimischen Wildtieren nicht spurlos vorüber. Zusätzlich verlangt den Rehen die derzeit stattfindende Paarungszeit, die sogenannte Blattzeit, den Tieren einiges ab“, erläutert der Wildtierbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Dorian Jacobs.

Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Die hohen Temperaturen und viel zu seltenen Niederschläge erschweren den Wildtieren, ihre Wasserspeicher aufzufüllen. Hinzu kommt, dass beispielsweise Rehe und Hasen ihren Nachwuchs derzeit noch säugen müssen, wozu die Tiere zusätzliche Energie und Flüssigkeit benötigen. Wasserstellen werden immer rarer und wegen der sehr warmen Nächte fällt auch der wichtige Morgentau auf den Wiesen, der vielen Tieren als Wasserquelle dient, geringer aus.

Für Wildtiere bedeutet die aktuelle Situation mit ausgetrockneten Bächen und Tümpeln akute Gefahr zu verdursten. Tränkestellen für Wildtiere sind daher sinnvoll und wichtig, um die derzeit herrschende hochsommerliche Wasserknappheit zu mindern.

Gerade bei den Rehen beeinträchtigt die derzeit stattfindende Paarungszeit, die sämtliche Energiereserven beansprucht und die Tiere selbst zur sengenden Mittagshitze auf den Beinen hält, zusätzlich. Hierdurch kommt es auch vermehrt zu Straßenquerungen: die Rehböcke jagen den weiblichen Tieren hinterher und die gerade wenige Monate alten Kitze können dadurch orientierungslos umherirren.

Der Wildtierbeauftragte appelliert daher an die Bevölkerung: „Nehmen Sie Rücksicht, gönnen Sie den Wildtieren die Ruhe, die sie brauchen und meiden Sie Bereiche in denen Wildtiere ihren Einstand beziehen. Jede vermiedene Störung erhöht die Chancen für die Tiere, gesund durch diese kräftezehrende Zeit zu kommen.“ Und alle Auto- und Motorradfahrenden bittet Dorian Jacobs: „Lassen Sie es langsam angehen, ein Wildunfall endet für Sie unschön und für ein Reh zumeist tödlich.“

Quelle: Landratsamt RNK

Das könnte Sie auch interessieren…

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Mittelaltertag mit PLAYMOBIL in der Stadtbibliothek Sinsheim

Bild (Stadtmuseum Sinsheim): Im Rahmen der Kooperation zwischen Stadtmuseum und Stadtbibliothek können interessierte Kinder am 9. Dezember in die Geschichte eintauchen. Samstag, 9. Dezember Am Samstag, den 9. Dezember 2023 findet von 11:00 bis 15:00 Uhr der...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive