[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Deutscher Gründerpreis für Schüler kürt beste Teams

26. August 2015 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Sparkasse Kraichgau organisierte Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel auf regionaler Ebene

Siegerehrung Gründerpreis_IMG_5346-1

Mutige und kreative Talente mit klaren Zielen und Visionen: die regionalen Sieger des Deutschen Gründerpreises für Schüler aus Bretten und Sinsheim, die jetzt von der Sparkasse Kraichgau ausgezeichnet wurden.

(zg) Das Siegerteam des von der Sparkasse Kraichgau auf regionaler Ebene organisierten Deutschen Gründerpreises für Schüler heißt „Future oft Today“ der Beruflichen Schulen Bretten. Mit ihrem herausragenden Geschäftskonzept setzten sich Silke Notter, Erik Eisner, Lea Scharli, Theresa Schwarz und Robert Jung bei Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel durch. Auf Platz zwei kam „TopJob“ (Aaron Hesser, Jan Pricken, Paula Friedrich und Luca Bauer) des Melanchthon-Gymnasiums Bretten vor „Snoooze“ (Julian Heß, Felix Schwab, Jessica Rabetge, Yannis Gattung, Laura Bartl und Jessica Bälz) des Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim auf Platz drei.

„Ein solides Wirtschaftswissen ist für junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben sehr wichtig, auch damit sie später mit Geld umgehen können“, so Abteilungsdirektor Marktmanagement Bernd Holzer. Der internetbasierte Gründerpreises für Schüler ermögliche den Jugendlichen, Erfahrungen rund um Wirtschaft, Unternehmensgründung, Kalkulation und Werbung zu sammeln. Genau diese Ziele verfolge auch die Sparkasse Kraichgau mit dem Gründerpreis und ihrem Schulservice: jungen Menschen wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären und ihnen Einblicke in die reale Berufswelt zu geben. Ganz abgesehen davon, fügt Holzer hinzu, dass der Deutsche Gründerpreis für Schüler als besondere Lernleistung fürs Abitur verwendet werden könne.

Anzeige SwopperIn vier Monaten sollten die Schülerteams, die sich jeweils einen Betrieb als Partner aus der Wirtschaft gesucht hatten, ein fiktives Unternehmen auf die Beine stellen – von der Geschäftsidee und dem Firmennamen über Businessplan und Break-Even-Analyse bis hin zur Marketingstrategie. Oder anders gesagt: Die Jugendlichen sind auf einmal selbst Chefs und tragen die Verantwortung für ihr „Unternehmen“.

Dazu kamen neun spezielle Aufgaben, die sich an den Anforderungen einer realen Existenzgründung orientieren und die von jedem Team gelöst werden müssen. Alles mit dem Ziel, dass am Ende ein fertiges Gründungskonzept auf dem Tisch liegt. „Der Bezug zur Praxis wird bei dem Wettbewerb sehr groß geschrieben: raus aus der grauen Theorie des Unterrichts, hinein in die spannende Praxis“, sagt die Schulbeauftragte der Sparkasse Kraichgau Gwendolyn Kutscha. Der Wettbewerb leiste einen wichtigen Beitrag, um den Gründergeist in Deutschland zu fördern und jungen Menschen ergänzend zum Wirtschaftsunterricht erste unternehmerische Erfahrungen zu ermöglichen. „Deutschland braucht mutige und kreative Talente mit klaren Zielen und Visionen, wie unsere jungen Teilnehmer und Gewinner.“

Quelle: Pia Jäger

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Konzeption „Sicher in Sinsheim“: Polizei zieht positive Bilanz

Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis: Positive Bilanz bei Kontrollmaßnahmen in Sinsheim - Verkehrsteilnehmer verhalten sich großteils vorbildlich Im Rahmen der Konzeption "Sicher in Sinsheim" führte das Polizeirevier Sinsheim Freitag- und Samstagabend bis jeweils in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen