Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 24. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

DGB Kraichgau unterstützt Betriebsratsgründung der Firma Alfred Bohn

17. Februar 2014 | Das Neueste, Gewerbe, Photo Gallery

(zg) Selbst schlechtes Wetter konnte einer  kleinen  Kundgebung der IGM-Heidelberg nicht daran hindern, die Kolleginnen/Kollegen  der Firma Alfred Bohn über die Gründung eines Betriebsrats zu informieren. Der DGB-Ortsverband Kraichgau mit Wolfgang Leucht und Hans-Gilbert Schroeder unterstützten die IGM Kollegen.

Das positive Feedback der angesprochenen Mitarbeiter bestärkte die Kollegen der IGM-Heidelberg und des DGB-Kraichgau, mit der Werbung zur Gründung eines Betriebsrats ins Schwarze getroffen zu haben.

Mit einem Betriebsrat sind Beschäftigte wesentlich besser gestellt. Sie haben mehr Rechte und sind besser einbezogen in betriebliche Prozesse. Eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats ist es, darüber zu wachen, dass die zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erlassenen Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen eingehalten werden. Außerdem hat er die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten, Anregungen aus der Belegschaft zu prüfen und an den Arbeitgeber weiterzuleiten.

Ob Lage der Arbeitszeit, Urlaubsplanung oder Arbeitsorganisation – es gibt Fragen, die nicht jeder einzeln mit dem Arbeitgeber aushandeln und durchsetzen kann. Betriebsräte und Betriebsrätinnen sorgen dafür, dass Arbeit menschlich wird und bleibt.

Gerade in kleineren Betrieben reagieren viele Arbeitgeber empört, sobald „ihre“ Beschäftigten ihre gesetzlichen Rechte im Betrieb einfordern. Auch bei den Kolleginnen und Kollegen fehlt oft das Verständnis für die Betriebsratsgründung – weil der Chef doch „nicht so schlimm“ ist. Das geht gut, so lange alles im Betrieb rund läuft und wir leistungsfähig und gesund sind. Was aber, wenn man krank wird oder einen Unfall hat? Was ist, wenn die Auftragslage sich verschlechtert? Was ist, wenn der verständnisvolle Seniorchef auf sein Altenteil geht und der Junior nicht mit sich reden lässt? Alle haben schon erlebt, wie Arbeitnehmer, die sich noch vor kurzem als rechte Hand des Chefs gefühlt haben, plötzlich zum alten Eisen abgestempelt wurden. Besser ist, wenn bereits heute der Betriebsrat die Arbeit beginnt und wenn es nötig ist, mit Ruhe und Erfahrung die Interessen der Beschäftigten vertritt.

Quelle: Hans-Gilbert Schroeder

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Toyota überschlägt sich nach Frontalzusammenstoß

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen - Zeugen gesucht! Zwei verletzte Personen und Sachschaden von rund 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Sinsheim. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 37-jähriger Mann gegen 21.30 Uhr...

Zuzenhausen: Vandalen randalieren und hinterlassen Spur der Verwüstung

In der Nacht von Freitag aus Samstag zogen unbekannte Täter randalierend durch Zuzenhausen Die Unbekannten rissen im Mühlenweg auf Höhe der Fußgängerbrücke eine am Boden verschraubte Holzbank aus der Verankerung und warfen sie in die Elsenz. Auf ihrem weiteren Weg...

Reihen: Glück im Unglück bei Diebstahl auf Friedhofsparkplatz

Nach Diebstahl Glück im Unglück Am Sonntagabend parkte eine Frau ihren Opel auf dem Friedhofsparkplatz in Sinsheim-Reihen. Als die 56-Jährige nach dem Besuch des Friedhofs zurück zu ihrem Fahrzeug kam, beobachtete die Frau eine unbekannte männliche Person dabei, wie...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen