Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Die Geschichte von Hilsbach

23. Juni 2012 | Hilsbach

Im Lorscher Codex bereits im frühen Mittelalter als „Hillersbach“ erwähnt. Zunächst im Besitz
der Grafen von Öttingen wurde Hilsbach samt Burg Steinsberg anlässlich eines
Familienstreites dem Kurfürsten von der Pfalz übergeben. Ursprünglich im Tal gelegen,
verlegte man den Ort nach der Erhebung zur Stadt um 1310 auf den Berg und umgab ihn mit
einer bis zu zwanzig Meter hohen Festungsmauer. Die Pfarrkirche, um 1300 gebaut, ist dem
heiligen Michael geweiht. In den Mauern der alten Stadt besaßen neben der Pfalzgrafschaft
die Reichsritter von Renchingen, Gemmingen und Venningen Steinhäuser und Grundstücke.
Von den Deutschordensrittern kündet das am alten Schulhaus eingemauerte Prachtwappen,
das im Klostergarten gefunden wurde. Kurfürst Ludwig V. veranlasste 1521 den Bau einer
Kelterei. Im Bauernkrieg 1525 schloss sich die Mehrzahl der Einwohnerschaft mit dem
Bürgermeister Christoph Haffner dem Kraichgauer Haufen unter Anton Eisenhuth an,
plünderte die gerade erbaute Kellerei und zogen anschließend zur Burg Steinsberg, wo sie ein
„Lustfeuer“ entfachten. Im 30jährigen Krieg wurde der Ort durch Tillys Truppen eingenommen
und die Bevölkerung auf barbarische Weise dahingemetzelt. Als Amtsstadt besaß Hilsbach
im 19. Jahrhundert Bedeutung durch den Sitz eines fürstlichen Justizamtes. Eine
ausführliche Chronik zur interessanten Geschichte Hilsbachs erschien 1979 von Franz
Gehrich.
Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Waldsofa in Hilsbach

Verweilen und Entspannen am Erlebnisweg (zg) Auf dem Erlebnisweg „Hilsbacher Eichelberg“ wurde in unmittelbarer Nähe zur dortigen Aussichtsplattform vom Ortschaftsrat in Eigenregie ein Waldsofa aufgestellt. In seiner geschwungenen Form lädt es während eines...

Sinsheim-Hilsbach: Brand eines Holzstapels

"Das wäre mein Holz fürs nächste Jahr gewesen", sagt der Besitzer wehmütig. Im gleichen Moment kommt das Wasser der Feuerwehr mit dem glühenden Brennholz in Kontakt - eine riesige Rauchwolke aus den Hilsbacher Bruchwiesen wird vom starken Wind ins Dorf getrieben. Ein...

Sinsheim-Hilsbach: 24-Jähriger bei Gartenarbeiten schwer verletzt

Weil er beim Anzünden von Gartenabfällen offenbar einen bislang noch unbekannten Brandbeschleuniger, wie Spiritus oder Benzin benutzte und es dabei zu einer Verpuffung kam, verletzte sich am späten Mittwochvormittag, gegen 11.30 Uhr, ein 24-jähriger Mann auf seinem...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive