[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Die Legenden von damals: Rallye-WM 1982

21. März 2023 | > Sinsheim, Auto & Technik Museum, Das Neueste, Photo Gallery

Am Samstagnachmittag wurde im Technik Museum in Speyer die Filmpremiere von „Walter & Michele“ gezeigt.

Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl war zu Gast und präsentierte gemeinsam mit dem österreichischen Filmemacher Helmut Deimel und dem Fotografen Reinhard Klein, die beide vor Ort im Einsatz waren, einen einzigartigen Einblick in die Rallye-Weltmeisterschaft von 1982. Der Film handelt von dem legendären Kampf zwischen dem Deutschen Walter Röhrl und der Französin Michele Mouton. Anschließend stand Walter Röhrl den vielen Fans für Autogramme zur Verfügung und unterschrieb Bücher, Kunstdrucke, Modelle und vieles mehr.

Die Rallye-Weltmeisterschaft von 1982 war geprägt von einem Zweikampf zwischen Walter Röhrl und Michele Mouton auf verschiedensten Ebenen. Es war ein Duell der Geschlechter, der Generationen und der technischen Voraussetzungen. Die junge Französin fuhr als eine der ersten mit einem allradgetriebenen Audi, während Walter Röhrl, damals 35 Jahre alt, seinen Opel mit Heckantrieb fuhr. Das Duell zog sich über die komplette Saison und ging einmal um die Welt. Der Film „Walter & Michele“ zeigt die Geschichte der spannendsten Rallye-Weltmeisterschaft aller Zeiten mit Originalaufnahmen von damals.

Der Filmemacher Helmut Deimel und der Fotograf Reinhard Klein gaben den Besuchern noch nie gesehene Einblicke in die Rallye-Geschichte. Reinhard Klein arbeitet seit 1977 als Rallyefotograf und ist mit seiner Agentur McKlein in der Szene bekannt. Der Österreicher Helmut Deimel begleitet den Rallyesport seit Jahrzehnten hinter der Kamera.

Die Filmpremiere wurde durch die Initiative der Gruppe „Slowly Sideways“ möglich gemacht, einem internationalen Zusammenschluss von Autoliebhabern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Geschichte des Rallyesports zu bewahren. Die Historie der Rallyefahrzeuge und die Liebe zum Detail spielen dabei immer eine große Rolle. Reinhard Klein kann als „Vater“ der Gruppe bezeichnet werden. Die Walter-Röhrl-Sonderausstellung ist noch bis zum 16. April 2023 im Technik Museum in Speyer zu sehen.

Rallye-Beifahrerin Lisa Kiefer, die in Speyer als Sportlerin des Jahres 2022 geehrt wurde, war zusammen mit ihrem Freund und Rallye-Piloten Raffael Sulzinger zu Gast. Der Niederbayer Raffael Sulzinger hat sich in seinen Anfangsjahren viele Tipps von Walter Röhrl geholt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.technik-museum.de/walterundmichele.

Das könnte Sie auch interessieren…

30 Jahre U-Boot U9 im Technik Museum Speyer

Erstes Großexponat der Museumsgeschichte feiert Jubiläum  Ein besonderes Jubiläum steht an: Das U-Boot U9 feiert sein 30-jähriges Jubiläum im Technik Museum Speyer. Nach seiner Außerdienststellung legte der schwarze Koloss unter internationaler Aufmerksamkeit eine...

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen