Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 20. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Durchgehende Radstrecke zur Burg Steinsberg?

10. November 2017 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste, Photo Gallery

Beim Abgeordneten Katzenstein rennen die Lokalpolitiker offene Türen ein

(zg) Sinsheim-Weiler. Die historische Burg Steinsberg im Sinsheimer Ortsteil Weiler ist ein beliebter Ausflugsort mit herrlicher Aussicht. Doch wer mit dem Fahrrad dorthin will steht vor einigen Herausforderungen.

Abgeordneter Hermino Katzenstein, selbst begeisterter Radfahrer und Sprecher für Radverkehr der Grünen im Landtag, traf sich jetzt mit dem Weilerer Ortschaftsrat Timo Dippel (SPD) und Gemeinderat  Jens Töniges (Grüne) um die Situation gemeinsam in Augenschein zu nehmen.

„Der Wunsch im Ortschaftsrat nach einer Radverbindung, bei der man nicht auf die L 550 ausweichen muss, besteht seit vielen Jahren“, sagt  Dippel und Töniges ergänzt: „Gerade an Wochenenden rasen hier viele Motorradfahrer entlang – mit meiner kleinen Tochter traue ich mich dort nicht aufs Rad.“

Der Stadtrat träumt von einem „Erlebnis-Fahrrad-Weg  Sinsheim-Burg Steinsberg“, der die Sinsheimer „Leuchttürme“ wie die Burg Steinsberg, die Badewelt, das Zentrum der Klimastiftung, die Rhein-Neckar-Arena und das Auto-Technik-Museum fahrradtechnisch miteinander verbindet.

Durch den Bau von drei insgesamt 1,6 Kilometer langen Teilstücken könnte eine 6,8 Kilometer lange Verbindung  von der Stadthalle bis zur Burg entstehen, so Töniges. Die gewünschte Strecke verläuft  von der Stadthalle über den Schwimmbadweg  zum Auto- und Technikmuseum, unter der Autobahn hindurch, durch die Felder an der Fußballarena  und der Badewelt vorbei über Sommerhalde, Mützenberg und den Hagwiesenweg zur Burg Steinsberg hinauf.

„Diese Radverbindung könnte uns ganz neue Perspektiven eröffnen und den Ausbau des Radwegenetzes in Sinsheim insgesamt anstoßen“, ist der Stadtrat überzeugt. „Auch mancher Pendler aus Weiler würde dann eher das Rad nutzen“, ergänzt Dippel.

Die gewünschte Verbindung  ist teilweise bereits vorhanden und als solche durch eine Radverkehrswegweisung (mit Burgsymbol) gekennzeichnet. Damit Radfahrer nicht unversehens auf die Landesstraße geraten hat Timo Dippel für den davor abzweigenden Feldweg schon mal ein eigenes Hinweisschild gezimmert, das er gern bald dort anbringen würde. 

Allerdings verläuft dieser ansteigende letzte Abschnitt über unbefestigte Weinbergwege, die nur gelegentlich von kleinen Weinbergschleppern und leichten Traktoren befahren werden. Er gilt daher eher als Geheimtipp für sportliche Trekkingbiker. 

Katzenstein lässt sich alles genau zeigen, pflügt mit seinem Rennrad durchs Gelände, studiert Karten mit dem skizzierten Streckenverlauf und  zeigt sich schließlich von der Idee dieser durchgehenden Radtouristik-Strecke  sehr angetan. „Die Landschaft hier mit den Streuobstwiesen und dem Blick auf Hügel und Burg ist wirklich herrlich. Ich bin sicher, diese Radverbindung würde viele Familien und andere Erholungssuchende aufs Rad und in die Natur locken.“

Da die Verbindung streckenweise parallel zur Landesstraße verläuft, könne eventuell eine Förderung als Radwegemaßnahme an Landesstraßen in Frage kommen“, überlegt der Abgeordnete. Schon jetzt baue das Land stadteinwärts an der L 550 beim Kreisverkehr ein 500 Meter langes Stück Radweg.

Für den Verkehrspolitiker steht außer Frage, dass die Landesstraße als solche wegen des kurvigen Verlaufs, des Verkehrsaufkommens  und der erheblichen Steigung für Radfahrer kein sicherer und geeigneter Weg ist.

Er werde Verkehrsminister Winfried Hermann schreiben, um eine Prüfung bitten und darauf hinweisen, dass die Stadt Sinsheim in gut zwei Jahren  ihren 1250sten Geburtstag feiert  und dann auch die Baden-Württembergischen Heimattage dort stattfinden.  Katzenstein:  “Das wäre eine schöne Gelegenheit für Stadt und Land, die neue durchgehende Radwegverbindung von der Stadtmitte zur frisch sanierten Burg Steinsberg einzuweihen.“

Anzeige SwopperQuelle: Sabine Hebbelmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Bodenschutzkalkung per Helikopter in fünf Kommunen gestartet

Kalkung mit dem Helikopter über 1.000 Hektar Ab dem 1. Juli 2025 beginnt in den Wäldern rund um Dossenheim, Schriesheim, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach und Schönau eine großflächige Bodenschutzkalkung. Laut dem Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises wird dabei fein...

Hoffenheim: Autofahrer verliert Bewusstsein – Wagen landet im Feld

Autofahrt endet im Feld Am Dienstag fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Opel auf der K4176 von Eschelbach in Richtung Hoffenheim. Aus bislang noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer um kurz nach 10:30 Uhr das Bewusstsein. Infolgedessen kam das nun führungslose Auto von...

Helmstadt-Bargen: Fahrradfahrerin bei Kollision leicht verletzt

  Helmstadt-Bargen: Autofahrer nimmt Radfahrerin die Vorfahrt Am Dienstag wollte der 59-jährige Fahrer eines Mercedes um kurz vor 18 Uhr im Einmündungsbereich des Wasserschlosswegs in die Asbacher Straße nach links in Fahrtrichtung der Grafeneck- Gesamtschule...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen