Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ein Fall für die ganze Familie

11. Dezember 2013 | Badische Landesbühne, Das Neueste, Photo Gallery

Die Badische Landesbühne zeigte am Sonntag Erich Kästners Erfolgsroman Emil und die Detektive in einer Inszenierung von Joerg Bitterich. Eine gewohnt sehr gute unterhaltsame Inszenierung, die Jung und Alt zu begeistern weiss. Ein Besuch einer Aufführung der Badischen Landesbühne lohnte sich auch dieses Mal wieder.

Der zwölfjährige Emil Tischbein soll in den großen Ferien für eine Woche zu seiner Großmutter nach Berlin fahren. Seine Mutter hat ihm 140 Mark zu Unterstüzung der alten Dame mitgegeben. 140 Mark-das ist viel Geld , vor allem, wenn man wie Emil und seine Mutter mit dem Nötigsten auskommen muss. Deshalb nimmt Emil sich vor, ganz besonders gut auf das Geld aufzupassen. Doch ihm gegemüber im Zugabteil sitzt ein gerissener Herr, der Emil, als dieser schläft, das Geld abnimmt. Der Junge wacht gerade noch rechtzeitig auf, um den Herrn türmen zu sehen, und folgt ihm kurzentschlossen auf eigene Faust. Gänzlich fremd in Berlin, würde er sich bestimmt schnell ziemlich alleine fühlen, wären da nicht Gustav mit der Hupe, der superkluge Professor und ein Haufen anderer Kinder, die sich dem kleinen Detektiv anschließen. Zusammen beweisen sie in Erich Kästners Familienstück mit viel Köpfchen und Kameradschaftsgeist, dass Kinder bessere Detektive sein können als so manche Erwachsene.

Emil und die Detektive, das für Menschen ab 6 Jahren geeignet ist, wird inszeniert von Joerg Bitterich, dem Leiter der Kinder- und Jugendtheatersparte der Badischen Landesbühne. Für ihn dreht sich das Stück vor allem um Freundschaft. „Nur weil sie zusammen halten und an ihre gemeinsame Stärke glauben, können Emil und seine Freunde dem Dieb seine Beute wieder abjagen. Mit Berliner Schnauze, einer gehörigen Portion Mut und einem großen Herzen sind sie unschlagbar.“ Bitterichs Inszenierung ist dabei stark beeinflusst vom Entstehungszeitpunkt des Romans, den „goldenen Zwanzigerjahren“. So wird es bunt und lebendig werden, wenn Emils Bande zu Swing-Musik ihre Verfolgungsjagd auf einer Bühne aufnimmt, die von der schrägen Dada-Kunst dieser Epoche inspiriert ist.

Inszenierung: Joerg Bitterich

Bühne/ Kostüme/ Köpfe: Georg Burger

Videoanimationen: Matthias Wulst

Dramaturgie: Larissa Benszuweit

Regieassistenz: Sarah Kranenpoot

Emil Tischbein: Frederik Kienle

Frau Tischbein/ Der kleine Dienstag/ Kassiererin

/ Kommissarin/ Detektivin: Sandra Förster

Grundeis/ Detektiv: Camil Morariu

Gustav mit der Hupe/ Schaffner: Markus Wilharm

Pony Hütchen/ Frau im Zug/ Detektivin: Charlotte Saphire Alten/ Laura Luise Kolbe

Professorin/ Großmutter/ Frau im Zug: Stefanje Meyer

Quelle: Badische Landesbühne

Das könnte Sie auch interessieren…

Leserbrief zur AFD Pressemitteilung zum muslimischem Engagement der Kraichgau Realschule

Als Lehrerin und Fortbildnerin zu Diversitätssensibilität und Rassismuskritik bin ich nicht überrascht über die „Pressemitteilung“ der AfD bzgl. der überaus wertvollen Arbeit engagierter Lehrpersonen der Kraichgau Realschule Sinsheim, die verstanden haben, wie...

PARSA Beauty weiht AutoStore ein

Effiziente Logistik für langfristiges Wachstum PARSA Beauty hat am Hauptstandort in Sinsheim offiziell das AutoStore-System in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung markiert einen weiteren Schritt im Wachstumskurs des Unternehmens, der im Frühjahr 2024...

A6 bei Sinsheim: Verkehrsunfall fordert zwei Leichtverletzte

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von fast 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend auf der A 6 bei Sinsheim. Ein 40-jähriger Mann war gegen 21.15 Uhr mit einem VW-Transporter auf der rechten Fahrspur der A 6 in Richtung Mannheim...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen