Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 01. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Einwegpfand: Markt verweigert Barauszahlung

2. August 2015 | Allgemeines, Das Neueste

Bei Rücknahme von bepfandeten Einweggetränkeverpackungen ist das Pfand ohne „Wenn und Aber“ in bar an die Endverbraucher zu erstatten. So ist es in der Verpackungsverordnung eindeutig geregelt. Doch nicht alle Händler halten sich daran. Zuletzt verweigerte ein Stuttgarter Supermarkt Kunden die Barauszahlung. Die Verbraucherzentrale Baden Württemberg ging rechtlich dagegen vor.

Regelmäßig melden sich Supermarktkunden bei der Verbraucherzentrale und berichten von Problemen bei der Rückgabe von Einwegpfandflaschen. Besonders dreist verhielt sich jetzt ein Stuttgarter Rewe-Markt: Per Aushang informierte er seine Kunden darüber, dass bei Leergutabgabe mit einem Wert über 2,50 Euro das Pfand nicht mehr in bar ausbezahlt, sondern mit einem Einkauf verrechnet werde. Kunden, die zum Zeitpunkt der Rückgabe keinen Einkauf tätigen wollten, könnten den Leergutbon innerhalb von sechs Monaten bei einem Einkauf einlösen.

Anzeige SwopperMehrere Kunden beschwerten sich bei der Verbraucherzentrale. Tatsächlich schreibt die Verpackungsverordnung vor, dass das Pfand bei Rücknahme der Verpackungen zu erstatten ist und damit ausbezahlt werden muss. Eine Verrechnung mit neu erworbener Ware müssen Verbraucher nicht hinnehmen. Die Rücknahme der Getränkeverpackungen begründet außerdem einen Erstattungsanspruch, der nach den Regelungen des §195 BGB erst in drei Jahren verjährt. Auch hier ist die Befristung auf sechs Monate rechtswidrig. „Wir erleben immer wieder, dass Anbieter versuchen, eindeutige Regelungen zu ihrem Vorteil umzudeuten. Doch damit lassen wir sie nicht durchkommen“, so Christiane Manthey, Abteilungsleitung Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mahnte das Unternehmen ab. Es hat inzwischen eine Unterlassungserklärung abgegeben und wird sich nicht mehr auf den beanstandeten Aushang am Getränkeautomaten berufen und die Falschinformation entfernen.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Die Trading-Ausrüstung beginnt mit Tools – Andre Witzel hilft

Noch in den 1990er Jahren waren fortschrittliche Tools, die auf moderner Informationstechnologie basierten, den Börsenprofis vorbehalten. Privatanleger, die ihre Transaktionen tätigten, waren hingegen auf bescheidenere Hilfsmittel wie Telefon, Stift, Papier und...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive