Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Entdecke den geheimen Garten im Luisenpark

1. Juli 2014 | Das Neueste, Freizeit

Die Forscherstation begeistert auch in diesem Jahr wieder große und kleine Entdecker bei Explore Science in Mannheim

Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, findet vom 9. bis zum 13. Juli im Mannheimer Luisenpark unter dem Motto „Biologische Vielfalt“ statt.

Passend zum Thema nimmt die Forscherstation die kleinen Besucher auf der Spiel- und Freizeitwiese mit in den „geheimen Garten“.

An neun Mitmachstationen der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung,  können kleine Entdecker im Kindergarten- und Grundschulalter die Vielfalt der Natur erforschen und miterleben. Begleitet werden sie dabei von dem kleinen Mädchen Daisy und dem frechen Grastroll Fraxinus Herbeus Querkus. Daisy ist ein typischer Stubenhocker und kennt die Natur eigentlich nur aus Erzählungen und dem Fernseher. Aber das ändert sich schnell, nachdem sie dem Grastroll Fraxi begegnet. Der schlaue Grastroll zeigt ihr die Vielfältigkeit der Natur, wodurch sie einen ganz neuen Blick auf die Welt außerhalb ihrer vier Wände bekommt. Den Besuchern wird es nicht anders ergehen, bei dem reichhaltigen Angebot an Mitmachmöglichkeiten. Um dem geheimnisvollen Garten näherzukommen, werden interessante, aber vor allem lustige Aufgaben angeboten, z.B. einen Grastroll oder Samenbällchen herstellen.

Viermal täglich gibt es außerdem ein interaktives Theaterstück, in dem Daisy, das Mädchen aus der Stadt, zusammen mit dem Grastroll den vielen Geheimnissen der Natur auf den Grund geht. Fraxi hat zwar keinen grünen Daumen, dafür aber grüne Haare aus Gras und kann richtig gut mit Pflanzen umgehen. Zusammen wird auf der Bühne experimentiert und in den geheimen Garten eingetaucht.

Wie immer können bei den Mitmachstationen der Forscherstation Groß und Klein vieles selbst ausprobieren und natürlich auch mit nach Hause nehmen. Aufgrund des riesigen Andrangs im vergangenen Jahr bietet die Forscherstation diesmal größere Zelte an, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Neugierige Naturfreunde können kostenlose Eintrittsgutscheine im Internet unter www.explore-science.info herunterladen.

Die Öffnungszeiten von Expülore Science (9.-13. Juli) sind Mittwoch bis Freitag 9 bis 17 Uhr und am Wochenende 11 bis 18 Uhr.

Weitere Informationen und das Programm zu Explore Science im Internet unter www.explore-science.info

Weitere Informationen zur Forscherstation, ihren kostenlosen Angeboten im Internet unter www.forscherstation.info

Quelle: Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen