Bleiben Sie informiert  /  Montag, 14. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Entsorgung von Energiesparlampen, LEDs und Leuchtstoffröhren

20. November 2013 | AVR, Das Neueste

Mit der Umstellung auf Energiesparlampen taucht oft die Frage nach deren Entsorgung auf. Bereits heute ist vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern bekannt, dass Energiesparlampen nicht über den Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie Quecksilber enthalten. Geht eine Energiesparlampe zu Bruch, wird dieses Schwermetall freigesetzt. Quecksilber kann zu schweren Schädigungen des Nervensystems führen. Daher sollte man gut lüften und das Zimmer für ca. 15 Minuten verlassen, wenn eine Energiesparlampe zerbrechen sollte.

Im Rhein-Neckar-Kreis  können ausgediente Energiesparlampen und LED-Lampen bei vielen örtlichen Sammelstellen zurückgeben werden. LED-Lampen sind zwar frei von Quecksilber, enthalten aber elektronische Bauteile. Sie fallen daher unter die Regelungen des Elektro- und Elektronikgesetzes. LED-Lampen dürfen deshalb nicht in den Restmüll, sondern werden in den Sammelkartons für Energiesparlampen mit erfasst.

Die defekten Lampenteile sollten auch nicht aufgesaugt, sondern nur aufgefegt werden. Am besten bewahrt man sie in einer Tüte oder in einem leeren Marmeladenglas auf und gibt sie bei der nächsten Schadstoffsammlung ab. Zerbrochene Energiesparlampen gehören auf gar keinen Fall in den Restmüll.

Die AVR Kommunal GmbH kooperiert bereits seit Jahren mit dem Unternehmen Lightcycle, welches flächendeckend Sammelkartons aufgestellt hat, um ausgediente Energiesparlampen und LED-Lampen fachgerecht entsorgen zu können und somit die Umwelt nachhaltig zu schonen. Eine Liste mit  den einzelnen Sammelstellen findet man unterhttp://www.avr-kommunal.de/ unter dem Stichpunkt „Leistungen“.

Leuchtstoffröhren zählen auch zum „Sondermüll“ und sind daher besonders vorsichtig zu entsorgen, da bei Bruch ebenfalls Quecksilber und andere Schadstoffe austreten können. In den Sammelkartons für Energiesparlampen können sie daher nicht transportiert werden, da wegen ihrer Größe die Gefahr besteht, dass sie leicht zerbrechen.

Leuchtstoffröhren werden im Rhein-Neckar-Kreis kostenlos bei den Abfallanlagen der AVR Kommunal GmbH in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg angenommen.

Quelle: AVR

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen