[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Fehlzeiten im Rhein-Neckar-Kreis gestiegen

31. August 2015 | Das Neueste, Gesundheit, Photo Gallery

Arzt-Patientengespraech

Quelle (c) BARMER GEK an.

(zg) Die krankheitsbedingten Fehlzeiten sind im Rhein-Neckar-Kreis im Jahresvergleich leicht gestiegen, das geht aus den Daten der BARMER GEK hervor. Demnach war man in der Region letztes Jahr im Schnitt 16 Tage krankgeschrieben, das sind 0,3 Tage mehr als im Jahr 2013. Der Krankenstand steigt von 4,37 auf 4,4 Prozent. In einem durchschnittlichen Betrieb mit 100 Beschäftigten dürften demnach 26 Arbeitsunfähigkeitstage mehr angefallen sein als im Jahr 2013. Im Stadtkreis Heidelberg waren die Bewohner mit durchschnittlich 13,3 krankheitsbedingten Fehltagen im Betrieb offensichtlich gesünder. Der Bundesdurchschnitt lag 2014 bei 17,1 Arbeitsunfähigkeitstagen

Anzeige SwopperGrippewelle blieb aus

Bundesweit wurden 23,4 Prozent weniger Fehlzeiten aufgrund von Atemwegserkrankungen erfasst. Ursächlich dafür ist das Ausbleiben einer Grippe- und Erkältungswelle. Im Rhein-Neckar-Kreis fehlten die Menschen letztes Jahr im Schnitt zwei Tage wegen einer Atemwegserkrankung im Betrieb, das sind 0,5 Tage weniger als 2013. „Für 2015 erwarten wir aufgrund der starken Grippewelle am Jahresanfang wieder deutlich höhere Fehlzeiten“, so der Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK Weinheim, Andreas Töpfl. Die längsten Fehlzeiten verursachten die Muskel-Skelett-Erkrankungen, zu denen auch die Rückenschmerzen zählen, mit 3,7 Arbeitsunfähigkeitstagen pro Person (2013: 3,3 Tage).

Baden-Württemberger sind die gesündesten Deutschen

Die Baden-Württemberger sind nach wie vor die gesündesten Deutschen. Ursächlich dafür sind unter anderem Faktoren wie ein überdurchschnittliches Einkommen und ein hoher Bildungsstand. Beides geht mit einer besseren Gesundheit einher. Die höchsten Fehlzeiten registrierte die BARMER GEK in Pforzheim mit 17,4 Arbeitsunfähigkeitstagen, am gesündesten sind die Bewohner im Landkreis Tübingen. Sie fehlten 12,2 Tage krankheitsbedingt im Betrieb. Insgesamt hat die BARMER GK in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 5.110.452 Fehltage und 376.966 Arbeitsunfähigkeitsfälle erfasst. Am häufigsten sind die Muskel-Skelett-Erkrankungen Grund für eine Krankschreibung, sie machen im Südwesten 23,6 Prozent aller Fehlzeiten aus, gefolgt von den psychischen Beschwerden (18,5 Prozent).

Quelle: Marion Busacker

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

LinkedIn-Kampagne liefert Einblicke in den Arbeitsalltag von Pflegekräften

Zehn Tage lang postet die Abteilung Recruiting und Personalmarketing Geschichten von Pflegekräften aus den GRN Mitarbeiterentwicklung, 21.000 Menschen haben Tim Jaschkes Profil auf LinkedIn abonniert. Eine beachtliche Zahl an Followern, die normalerweise Postings zu...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen