Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

„Fest des Sports“ feiert beeindruckende Leistungen im Schlosspark Angelbachtal

2. Juli 2025 | Angelbachtal, Leitartikel, Photo Gallery, Sport

Landrat Stefan Dallin- ger (2. v. r.) zeichnete unter anderem den äl- testen Teilnehmer Klaus Schäfer aus Weinheim (davor) sowie das Ehepaar Brigitte und Eugen Hertel aus Reichartshausen für den 45-maligen Erwerb des Sportabzeichens aus.

Ehrung im Schlosspark Eichtersheim

Am Freitagabend, 27. Juni, fand im Schlosspark Eichtersheim in Angelbachtal das traditionelle „Fest des Sports“ statt. Der Rhein-Neckar-Kreis ehrte dabei zahlreiche Erwerberinnen und Erwerber des Deutschen Sportabzeichens ab der 20. Wiederholung sowie langjährige Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer. Landrat Stefan Dallinger betonte die Bedeutung des Sports für geistige und körperliche Fitness und würdigte die Leistungen der Geehrten.

Musik und Moderation

Durch das Programm führte Moderatorin Doris Steinbeißer. Für musikalische Beiträge sorgten die Band „Easy Blue“ mit dem Titel „Es lebe der Sport“ sowie der Musikverein Angelbachtal. Landrat Dallinger informierte über die Sportförderung des Kreises, die trotz finanzieller Herausforderungen in diesem Jahr 443.000 Euro beträgt. Er dankte dem Kreistag und den drei Sportkreisen für die Zusammenarbeit. Im Rahmenprogramm traten zwei Mädchen und vier Trainerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik der TSG Wiesloch auf.

Die Band „Easy Blue“ begleitete den Abend musikalisch.

Die Band „Easy Blue“ begleitete den Abend musikalisch.

Weltmeisterin Gabriella Rozor im Gespräch

Als Ehrengast war Gabriella Rozor eingeladen, Weltmeisterin im Thaiboxen. Die 29-Jährige aus Schönau berichtete im Interview mit Doris Steinbeißer über ihre Leidenschaft zum Kampfsport und betonte die Bedeutung von Technik, Körperwahrnehmung und mentaler Stärke. Sie warb für ein differenziertes Bild des Thaiboxens und erhielt großen Applaus.

Doris Steinbeißer (rechts) im Interview mit dem Ehrengast Gabriella Rozor

Doris Steinbeißer (rechts) im Interview mit dem Ehrengast Gabriella Rozor

Beeindruckende Leistungen älterer Sportler

Besonders hervorzuheben war Klaus Schäfer aus Weinheim, der mit 89 Jahren das Sportabzeichen bereits 45 Mal erworben hat. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Brigitte und Eugen Hertel aus Reichartshausen. Bei den Auszeichnungen für 50, 55 und 60 Wiederholungen wurde deutlich, welch langjähriges Engagement viele Sportlerinnen und Sportler zeigen.

Dank an Organisatoren und Gemeinde

In seinem Schlusswort bedankte sich Landrat Dallinger bei den Mitarbeitenden des Amts für Schulen, Kultur und Sport sowie bei Bürgermeister Frank Werner und der Gemeinde Angelbachtal. Den musikalischen Schlusspunkt setzte erneut „Easy Blue“ mit dem Lied „Über den Wolken“.

Elisa von der der Rhythmischen Sportgymnastik der TSG Wiesloch zeigte ihr Können.

Elisa von der der Rhythmischen Sportgymnastik der TSG Wiesloch zeigte ihr Können.

Zahl der Geehrten

Insgesamt wurden 63 Personen geehrt – 35 Männer und 28 Frauen. 13 Personen erhielten die Auszeichnung für 20, 8 für 25, 7 für 30, 9 für 35, 5 für 40, 7 für 45, 1 für 50, 1 für 55 und 2 Personen für 60 Sportabzeichen. Zudem wurden 10 Prüferinnen und Prüfer ausgezeichnet: 6 für 20 Jahre, 2 für 30 Jahre, 1 für 35 Jahre und 1 für 45 Jahre Prüfertätigkeit.

Herkunft der Geehrten

Die ausgezeichneten Personen stammen aus: Angelbachtal (1), Berlin (1), Bruchsal (1), Brühl (1), Dielheim (1), Dossenheim (3), Edingen-Neckarhausen (5), Eppelheim (4), Eschelbronn (2), Heddesheim (1), Heidelberg (2), Hemsbach (1), Hirschberg (5), Hockenheim (1), Ketsch (1), Ladenburg (4), Malsch (1), Mühlhausen (2), Neckarbischofsheim (1), Neckargemünd (1), Nußloch (1), Oftersheim (3), Östringen (2), Plankstadt (2), Reichartshausen (2), Reilingen (1), Rimbach (1), Schwetzingen (1), Sinsheim (2), St. Leon-Rot (2), Viernheim (1), Weinheim (2), Wiesloch (4).

Hintergrund zum Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Für den Erwerb müssen Übungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination mindestens in Bronze absolviert sowie ein Schwimmnachweis erbracht werden. Die Anforderungen richten sich nach Alter, Geschlecht und gegebenenfalls Behinderung. Weitere Informationen unter: https://deutsches-sportabzeichen.de/

Das könnte Sie auch interessieren…

Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse bei der Stadt Sinsheim

15 Absolventinnen und Absolventen beenden Ausbildung im Jahr 2025 Insgesamt 15 Auszubildende haben im Jahr 2025 ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Sinsheim erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Donnerstag im Rathaus wurden sie...

Wenn Frösche Vorrang haben: Sperrung bei Adersbach für neuen Amphibienschutz

Baustart Ende Juli mit umfangreicher Umleitung Ab Donnerstag, 31. Juli, beginnen im Auftrag des Amts für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises die Bauarbeiten für eine Amphibienschutzanlage an der Kreisstraße (K) 4283 bei der Kläranlage westlich von...

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen