Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 15. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Freigabe des Baugebietes „Am Röhrigwald“

26. Juli 2015 | Angelbachtal, Das Neueste, Photo Gallery

Röhrigwald Alexander BeckerAngelbachtal. (Alexander Becker) Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan des Baugebietes „Röhrigwald“ hat die Gemeinde dieses am Dienstag an die künftigen Bauherren übergeben. Zu Beginn einer kleinen Feierstunde, zu der auch etliche Projektpartner in die Heckergemeinde gekommen waren, ging Bürgermeister Frank Werner auf die Besonderheiten des Projektes ein. „Es war eine Konversion“, konkretisierte er und meinte damit die Umwandlung des ehemaligen Betriebsgeländes der „Michelfelder Holzwaren“ in privates Bauland. „Dies gebietet einfach der sparsame Umgang mit unseren Flächenressourcen“, brachte der Bürgermeister die ökologische Denkweise im hiesigen Gemeinderat und Rathaus zum Ausdruck, wo ständig Grundstücksanfragen eingehen. „Bereits zwei Tage nach Verkaufsstart waren 19 von 23 Bauplätzen fest reserviert“, fand sich das Gemeindeoberhaupt in der Entscheidung für den „Röhrigwald“ eindrucksvoll bestätigt. Weiterhin seien bereits etliche Notarverträge geschlossen worden und die jetzige Übergabe der nächste Schritt zum Baubeginn. Dieser erfolge, so der Bürgermeister, nachdem gut 900.000,- Euro in die Erschließung des „Röhrigwald“-Areals geflossen und 23 Bauplätze entstanden seien (zwölf davon im Eigentum der Gemeinde). Auf genauere Details ging anschließend der Geschäftsführer der Konzeption und Überwachung der Maßnahmen beauftragten MVV Enamic Regioplan GmbH, Dr.-Ing. Alexander Kuhn, ein. „Mit dem neuen Baugebiet konnte auch die Vorgabe des Landes Baden-Württemberg berücksichtigt werden, die der Innenentwicklung den Vorrang vor der Inanspruchnahme bisher landwirtschaftlich genutzten Außenbereichs einräumt“ sagte Dr. Alexander Kuhn. Er freue sich mit der Gemeinde Angelbachtal, dass das Projekt exakt im Zeitplan, zügig und unfallfrei umgesetzt werden konnte und dankte allen Projektbeteiligten für ihr großes Engagement. „Nun können die privaten Grundstückseigentümer mit dem Bau ihrer Eigenheime beginnen. Wer selbst einmal gebaut hat, weiß, dass künftige Bauherren es kaum erwarten können, loslegen zu dürfen. Das war uns ein zusätzlicher Ansporn“, so Kuhn weiter. Vorher erfolgte allerdings noch der symbolische Banddurchschnitt und die Gemeinde spendierte den Anwesenden einen Umtrunk nebst Laugengebäck. In puncto Bauplätze bleibt man derweil auch anderweitig im Gespräch, da der Gemeinderat unlängst die Erweiterung des Neubaugebietes „Wackeldorn“ beschlossen hat. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig auf der Internetseite www.angelbachtal.de bekannt gegeben.

Anzeige Swopper

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen