Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Für eine neue Radkultur

4. Mai 2018 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Verschiedene Aktionen und Wettbewerbe des Rhein-Neckar-Kreises fördern den Spaß am Fahrradfahren

(Bildquelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Radeln im Kreis: Viele attraktive Aktionen laden aktuell zum Fahrradfahren im Rhein-Neckar-Kreis ein.

(zg) Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen, in Sport und Freizeit: Im Rhein-Neckar-Kreis soll Radfahren Spaß machen! Deshalb will der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur entwickeln und stärken. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 3. Mai 2018, 14 Uhr, stellen die Verantwortlichen des Kreises die verschiedenen Radaktionen und Wettbewerbe den Medien vor. Mit einem vielfältigen und bunten Programm sowie verschiedenen Aktionen rühren die Tourismusbeauftragte Beate Otto, Stabsstelle Wirtschaftsförderung, der Klimaschutzbeauftragte Marius Weis, Eigenbetrieb Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis, und die Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement Sylke Voigt, Haupt- und Personalamt, die Werbetrommel für das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel.

Stadtradeln:

Jetzt schon anmelden beim Stadtradeln 2018 – Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen sind vom 9. bis 29. Juni 2018 dabei

Die bundesweite Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis findet bereits zum 11. Mal statt. Dieses Jahr nimmt auch der Rhein-Neckar-Kreis und 23 seiner Kommunen an der deutschlandweiten Aktion teil. Der Kreis möchte gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Innerhalb des Aktionszeitraums vom 9. bis 29. Juni 2018 können Fahrradkilometer gesammelt und gemeldet werden. Die Teilnahme ist ganz einfach: Bürgerinnen und Bürger radeln gemeinsam mit ihrem Team für ihre Kommune und zählen die geradelten Kilometer. Diese werden auf www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis bei der jeweiligen Kommune eingetragen. Falls die eigene Kommune nicht dabei ist, ist auch eine Teilnahme über den Rhein-Neckar-Kreis möglich.

Alle Infos zur Registrierung, zum Online-Radelkalender, Ergebnisse und vieles mehr unter www.stadtradeln.de.

„Mit dem Rad zur Arbeit“ – Teilnahme an der Aktion des ADFC und der AOK –Gesundheitskasse

Ab sofort heißt es auch im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wieder „Mit dem Rad zur Arbeit“!

Bei dieser vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AOK – Die Gesundheitskasse initiierten Aktion steht die Gesundheitsförderung im Mittelpunkt. Deshalb der Appell des Rhein-Neckar-Kreises an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Machen Sie den Weg zur Arbeit zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm.

Im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August 2018 sind  die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgefordert, das Auto stehen zu lassen und den Weg zur Ar-beit ganz oder zum Teil auf dem Fahrrad zu absolvieren. Dabei genügen 30 Minuten täglich auf dem Rad und die Bewegung bringt Kopf und Körper auf Trab. Gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tag am Arbeitsplatz. Attraktive Preise winken dabei für die Teilnehmenden bei Fahrten von zu Hause aus oder kombiniert mit Bus und Bahn, im Team oder alleine und schon ab 20 geradelten Tagen.

Als zusätzlichen Anreiz hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement gemeinsam mit der Geschäftsstelle Klimaschutz des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis intern für alle teilnehmenden Bediensteten noch weitere Preise ausgelobt.

Die Preise werden dabei vergeben an:

die „Vielfahrer“ – d.h. wer fährt die meisten Kilometer

die „Oftfahrer“ – d.h. wer fährt an den meisten Tagen

Nach der internen Auswertung der Radeltage sowie der gefahrenen Radkilometer erfolgt die Preisverleihung im Oktober 2018.

Weiteres Informationsmaterial für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ finden Sie im Internet unter https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/baden-wuerttemberg/

RadKULTUR:

Die Initiative RadKULTUR gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat zwei Großaktionen im Angebot: die „RadSCHNITZELJAGD“ und die Rad SERVICE-Stationen.

Den Landkreis im Sattel entdecken: „RadSCHNITZELJAGD“ lädt zur Spurensuche im Rhein-Neckar-Kreis ein

Auf eine Entdeckungstour lädt vom 13. Mai bis Ende August 2018 die so-genannte „RadSCHNITZELJAGD“ ein. Den Auftakt bildet der Internationale Museumstag am 13. Mai 2018. Auf vier verschiedenen Routen gibt es in den Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis an jeweils vier Stationen kleine Aufgaben zu lösen, die am Ende jeder Route ein Lösungswort offenbaren. Wer drei der vier Routen im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad fährt, kann neben verschiedenen Sachpreisen ein Pedelec gewinnen. Informationen zur „RadSCHNITZELJAGD“ gibt es online unter www.deinefreizeit.com, in der Kreisverwaltung und in den Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis.

Mehr Service rund ums Rad: Rhein-Neckar-Kreis stellt 24 „RadSER-VICE-Stationen“ auf

Im Rhein-Neckar-Kreis werden in den nächsten Wochen 24 sogenannte RadSERVICE-Stationen eingerichtet. Diese stehen Radlerinnen und Radlern bei kleineren Pannen oder Reparaturen am Fahrrad dauerhaft zur Verfügung. Die RadSERVICE-Stationen bieten neben einer Druckluftpumpe auch Reifenheber und Werkzeuge wie Inbusschlüssel und Schraubendreher. Die Standorte werden in Abstimmung mit dem ADFC an Punkten mit viel Radverkehr montiert und in einer digitalen und gedruckten Karte unter www.deinefreizeit.com, in der Kreisverwaltung sowie in den Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis veröffentlicht. Weitere Infos gibt es unter www.rhein-neckar-kreis.de/radkultur oder www.radkultur-bw.de.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen