Bleiben Sie informiert  /  Montag, 16. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Geschichte bleibt das beliebteste Fach

15. März 2018 | Allgemeines, Das Neueste

Anstieg bei den Gasthörerinnen und Gasthörern an den Hochschulen im Südwesten

Im Wintersemester 2017/18 belegten nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt 4 111 Gasthörerinnen und -hörer an den baden-württembergischen Hochschulen Lehrveranstaltungen1. Damit stieg die Anzahl der Gasthörerinnen und -hörer im Vergleich zum Wintersemester 2016/17 um gut 7 %. Dies war der höchste Anstieg seit dem Wintersemester 2006/07. Nach der Universität Freiburg (844) meldeten die Universitäten in Stuttgart (761) und Heidelberg (596) die meisten Gasthörerinnen und -hörer. Die Anzahl der Gasthörer (2 293) überstieg, wie in den Vorjahren auch, die Anzahl der Gasthörerinnen (1 818). Der Frauenanteil lag damit bei gut 44 %.

1 938 und damit 48 % aller Gasthörerinnen und -hörer besuchten Lehrveranstaltungen in den Geisteswissenschaften. Wie in den Vorjahren, war das Fach »Geschichte« dabei mit 952 Personen mit großem Abstand am beliebtesten. Der Frauenanteil betrug hier knapp 36 %. Es folgten die Fächer »Wirtschaftswissenschaften« mit 277 (49 % Frauenanteil) und »Philosophie« mit 274 Interessierten und einem Frauenanteil von 44 %. Während im letzten Wintersemester das Fach »Evangelische Theologie und Religionslehre« mit 103 Gasthörerinnen und -hörer auf dem dritten Platz lag, belegte es sich im Wintersemester 2017/18 nur noch Platz 10 (84 Personen).

538 Gasthörerinnen und -hörer besaßen keinen deutschen Pass. Die Syrer und Syrerinnen stellten mit 129 Personen, wie bereits im Vorjahr, die stärkste Gruppe unter den Gasthörern und -hörerinnen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Während im Wintersemester 2014/15 keine syrischen Gasthörer und -hörerinnen gemeldet wurden, stieg die Anzahl im Wintersemester 2015/16 auf 36 und im Wintersemester 2016/17 dann nochmal auf 66 Personen. Gasthörerinnen und -hörer aus den Vereinigten Staaten erreichten mit 124 Personen den zweiten Platz. Mit deutlichem Abstand folgten Gasthörerinnen und -hörer aus der Schweiz (23 Personen). Der Ausländeranteil lag bei 13% und damit um 4 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.

69 % aller Gasthörerinnen und -hörer waren 60 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter der männlichen Gasthörer betrug im Wintersemester 2017/18 gut 59 Jahre, Gasthörerinnen waren durchschnittlich drei Jahre jünger. Die älteste Gasthörerin an einer baden-württembergischen Hochschule war 92 Jahre alt und studierte an der Universität Freiburg. Die jüngste Gasthörerin war 14 Jahre und in der Fachrichtung „Biologie“ eingeschrieben.

1 Das Gasthörerstudium ermöglicht die Teilnahme an einzelnen Lehrveranstaltungen der Hochschule ohne förmlichen Studierendenstatus. Eine Hochschulzugangsberechtigung (zum Beispiel Abitur) ist nicht erforderlich, wohl aber eine hinreichende Bildung oder – bei den Kunst- und Musikhochschulen – künstlerische Eignung. Die Entscheidung für eine Zulassung trifft die Hochschule. Eine Teilnahme an Prüfungen ist nicht vorgesehen. Die Gasthörergebühr pro Semester wird von den Hochschulen im Rahmen des § 17 LHGebG festgelegt.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen