[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Handwerkstag pocht auf rasches Umsteuern

25. April 2018 | Das Neueste, Politik

(zg) Das negative Abschneiden bei unterschiedlichen Studien zur Bildungsqualität in jüngster Vergangenheit habe sich leider abgezeichnet, meinte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold zum heute von Kultusministerin Eisenmann vorgestellten Qualitätskonzept für das Bildungssystem. Eine wissenschaftliche, auf Daten basierende Schulpolitik im Land hätte diese Entwicklung aber noch viel deutlicher und früher sichtbar gemacht. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüße daher die angekündigte Einrichtung eines Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung und vor allem des Instituts für Bildungsanalysen. Hierzu gehörten auch Anreize für die Lehrerausbildung.

Der Handwerkstag fordert eine schnelle und auch kurzfristig wirksame Umsteuerung, damit auch die jetzige Generation davon profitiert und nicht den Kürzeren zieht. Förder-  und Unterstützungsangebote müssten rasch geschaffen und die Wissensvermittlung wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt werden. Und außerdem, so Reichhold: „Die Kernfächer stärken, fachfremden Unterricht vermeiden.“ Gleichzeitig kritisierte er den nach wie vor zu hohen Unterrichtsausfall an Berufsschulen. Unterricht falle öfter mal aus, das sei schon immer so gewesen. Aber wenn in manchen Regionen und Berufen der Ausfall bei zehn Prozent oder sogar darüber liege, dann mangle es doch deutlich an der Qualitätssicherung. Reichhold sieht in solchen Fällen den Ausbildungserfolg gefährdet: „Und das ist nicht nur bildungspolitisch, sondern auch wirtschaftspolitisch fahrlässig.“

Reichhold erneuerte die Forderung des BWHT nach einer besseren Ausstattung der beruflichen Schulen mit Lehrkräften. Das Handwerk erwarte von der Politik ein klares Bekenntnis zur Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung: „Offenbar können wir das trotz aller Lippenbekenntnisse nach wie vor nicht als selbstverständlich voraussetzen.“ Die Handwerksbetriebe seien aber auf Berufsschulen als starke Partner in der dualen Ausbildung angewiesen. Eine verlässliche Unterrichtsversorgung bilde dabei die Grundlage für eine duale Ausbildung auf hohem Niveau. Die Landesregierung müsse einen Maßnahmenkatalog vorlegen, wie sie das Defizit reduzieren und vor allem auch mehr technische Lehrkräfte an Berufsschulen gewinnen will. „Wenn Quereinsteiger oder auch mal Pensionäre in die Bresche springen, ist das schön, löst aber das hausgemachte Problem nicht“, kritisierte Reichhold. Schon jetzt gebe es unbesetzte Planstellen, gleichzeitig sollen Lehrerstellen wegfallen: „Da kann doch niemand guten Gewissens von einer Aufwertung der beruflichen Bildung sprechen.“

Quelle: Eva Hauser

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen zur Geburt – Infoabend am 12. Juni in Sinsheim

GRN-Klinik Sinsheim: Digitaler Infoabend rund um das Thema Geburtsvorbereitung und Entbindung am Montag, 12. Juni / Anmeldungen ab sofort möglich Die Vorfreude ist greifbar, der Geburtstermin rückt näher – am Montag, 12. Juni, 17 Uhr, lädt die GRN-Klinik Sinsheim alle...

Öffentliche Burgführung

18.06.2023 um 14 Uhr mit Burgführerin Erika Behaghel Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den...

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen