Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 17. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Immer mehr Einbrecher scheitern an Sicherheitstechnik

11. Mai 2015 | Das Neueste, Polizei

Auch im Jahr 2014 verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik einen Anstieg der Zahlen beim Wohnungseinbruchsdiebstahl. Waren es im Jahr 2013 noch 149.500 Fälle, wurden 2014 insgesamt 152.123 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst – das sind 1,8 Prozent mehr. Die Einbrecher verursachten dabei einen Schaden (nur Stehlgut) von 422,3 Millionen Euro; die Aufklärungsquote lag bei 15,9 Prozent. Die Zahl der Tageswohnungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht rückläufig

(2013: 64.754, 2014: 63.282), doch wie in den Jahren zuvor wird weit über ein Drittel (41,6 Prozent) aller Wohnungseinbrüche durch Tageswohnungseinbrecher begangen. In Wirklichkeit dürfte die Zahl sogar noch höher liegen, da bei Wohnungseinbrüchen – etwa auf Grund einer urlaubsbedingten Abwesenheit der Wohnungsinhaber – die genaue Tatzeit meist nicht feststellbar ist.

Gleichzeitig scheiterten die Einbrecher jedoch auch oft an gut gesicherten Häusern oder Wohnungen und einer aufmerksamen Nachbarschaft. Dies belegt die im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegene Zahl der Einbruchsversuche (2014: 41,4 Prozent, 2013: 40,2 Prozent, 2012: 39,1 Prozent). Sicherungstechnik lohnt sich, denn die Mehrzahl aller Einbrüche wird nicht von „Profis“ verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die beispielsweise mit einfachem Hebelwerkzeug schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufbrechen.

Die intensivierten Präventionsmaßnahmen der Polizei dürften maßgeblich zur Steigerung der Versuchshandlungen beigetragen haben. Zudem verdeutlichen die Zahlen, wie wichtig es ist, die Bevölkerung umfassend über mögliche Sicherungsmaßnahmen zu informieren. Bereits 2012 hat die Polizei daher gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft die Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet. Auf der Kampagnenwebseite www.k-einbruch.de erhalten Bürgerinnen und Bürger umfassende, produktneutrale Informationen zum Einbruchschutz. Unter anderem können sich die Besucher der Seite durch ein „interaktives Haus“ klicken und bekommen anschauliche Tipps, wie und wo man sein Zuhause sichern sollte.

Zur Infografik:

http://www.polizei-beratung.de/presse/infografiken.html

Quelle:Polizeiliche Kriminalprävention


Weitere Polizeiberichte aus Sinsheim
und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sperrung einer Fahrspur der Dührener Straße (L533) mit Einbahnregelung

Sperrung ab dem 23.06.2025 Infolge einer Fahrbahnabsenkung in der Dührener Straße (L533) sind kurzfristig Instandsetzungsarbeiten notwendig. Hierzu muss die Fahrspur nach Einmündung in die Muthstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße (L533) für die Dauer von ca. zwei...

Schadstoffsammlung der AVR am 1. Juli in Steinsfurt

Schadstoffmobil nimmt in Steinsfurt umweltgefährliche Haushaltsprodukte entgegen Am Dienstag, 1. Juli 2025, steht das Schadstoffmobil der AVR Kommunal AöR von 10:00 bis 12:30 Uhr auf dem Parkplatz im Burgweg / Leipziger Straße in Sinsheim-Steinsfurt bereit. Dort...

Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg gestiegen

Mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2025 Von Januar bis März 2025 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg insgesamt 662 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 38 Verfahren oder 6,1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Statistischem...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen