[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Informationstafeln eröffnen Blick in die Stadtgeschichte

24. März 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Kultur & Musik, Leitartikel

Einweihung der historischen Gebäudebeschilderung in Sinsheim

(Stadt Sinsheim): Oberbürgermeister Jörg Albrecht (r.) begrüßte die Anwesenden zur feierlichen Enthüllung der Informationstafeln auf dem Burgplatz.

Ein erstes Teilprojekt im Rahmen der Initiative “Erinnerungskultur in Sinsheim” konnte in Zusammenarbeit mit dem Verein “Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.” umgesetzt werden. An vierzehn historisch interessanten Gebäuden und Orten entstand in den letzten Monaten ein Beschilderungssystem mit Informationen und historischen Abbildungen. Im Zuge dessen wurden auch die Tafeln am Burgplatz zur Historie der mittelalterlichen Stadt und Ausgrabung der Stadtburg 2004 erneuert und mit neuen Inhalten versehen.

Die Gebäudetafeln sind beispielsweise am ehemaligen Amtsgefängnis in der Werderstraße, der evangelischen Kirche oder dem ehemaligen Pfarrhaus und jetzigem Gasthaus „Zu den Drei Königen“ angebracht. Sie befinden sich aber auch an Orten, die ihre Geschichte nicht sofort preisgeben wie beispielsweise gegenüber der ehemaligen Zwingermühle und am Ort des ehemaligen Emaillierwerks und späteren Zweydinger-Areals, dem jetzigen Elsenzquartier in der Muthstraße.

Die Tafeltexte wurden von den Vereinsmitgliedern Wiltrud Flothow, Martin Sichelstiel und Jens Töniges recherchiert und geschrieben. Das Konzept der Informationstafeln beinhaltet dabei nicht nur die Vermittlung der jeweils besonderen Geschichte eines Gebäudes, sondern auch Themen wie historische Ereignisse oder personengeschichtliche Daten. Daneben rücken die Tafeln mittels historischer Abbildungen noch mehr in den Fokus des Betrachters und ermöglichen den Blick in vergangene Zeiten. Ziel des Projektes ist es, Erinnerungskultur im öffentlichen Raum zu verankern. Neben historischen Gebäuden, die im städtischen Besitz stehen, haben sich auch dreizehn private Eigentümer für die Anbringung an acht Gebäuden bereit erklärt und somit das Projekt maßgeblich unterstützt.

Bei der feierlichen Einweihung am vergangenen Mittwoch dankte Oberbürgermeister Jörg Albrecht den Eigentümern und lobte das ehrenamtliche Engagement im Geschichtsbereich: „Es ist eine sehr wertvolle Arbeit, die der Geschichtsverein, insbesondere auch mit den Führungen durch die Stadt, leistet. Die Tafeln sind dabei nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger Sinsheims wichtig, sondern gerade auch für Touristen und Gäste der Stadt.“

Der 1. Vorsitzende des Vereins „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.“ Jens Töniges bedankte sich für die Unterstützung durch Stadtarchiv und Stadtmuseum, die vor allem auch historische Abbildungen aus den Beständen beisteuerten. Töniges erläuterte dabei die Motivation hinter dem Projekt: „Wir wollen Sinsheims reichhaltige Geschichte wieder an die Orte der Geschichte in die Stadt bringen. Gerade da, wo sie nicht mehr sichtbar ist.“

Archivar Dr. Marco Neumaier stellte das Langzeitprojekt Erinnerungskultur vor und betonte, wie wertvoll auch die Geschichtsforschung der Einheimischen für die Stadtgesellschaft ist. Er lud alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, selbst im Stadtarchiv zu forschen. Das Archiv kann von jedem Bürger kostenfrei genutzt werden und bietet für Fragestellungen zur Geschichte von Häusern, dem Leben früher oder den eigenen Vorfahren Antworten.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen zur Geburt – Infoabend am 12. Juni in Sinsheim

GRN-Klinik Sinsheim: Digitaler Infoabend rund um das Thema Geburtsvorbereitung und Entbindung am Montag, 12. Juni / Anmeldungen ab sofort möglich Die Vorfreude ist greifbar, der Geburtstermin rückt näher – am Montag, 12. Juni, 17 Uhr, lädt die GRN-Klinik Sinsheim alle...

Öffentliche Burgführung

18.06.2023 um 14 Uhr mit Burgführerin Erika Behaghel Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den...

Ausgelassene Stimmung und gutes Essen

Oberbürgermeister Jörg Albrecht kochte für Senioren Bereits zum zehnten Mal lud Oberbürgermeister Jörg Albrecht Sinsheimer Senioren in die Dr.-Sieber-Halle ein, wo er für sie kochte. Das erste Mal fand die Kochaktion des Oberbürgermeisters 2012 nach seiner Wahl statt....

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen