Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Jeder Täter hinterlässt Spuren …

1. August 2013 | Das Neueste, Photo Gallery, Stadtbibliothek Sinsheim

Kinder fasziniert von naturwissenschaftlicher Logik

(zg) Den diesjährigen Beitrag der Stadtbibliothek zum KinderFerienSpaß gestaltete Dr Rainer Köthe, bekannter Autor von Kinder- und Jugendsachbüchern. Dr Köthe hat zahlreiche Bücher der beliebten „Was ist was“-Reihe geschrieben und damit Kindern komplizierte Themen verständlich erklärt.

Sein Thema an diesem Nachmittag war die „Kriminalistik“, da nicht nur Erwachsene gerne Krimis lesen. Viele Kinderkrimis erfreuen sich auch einer großen Leserschar.

Zudem gibt es im wahren Leben oft Situationen, die durch genaue Aussagen von Zeugen geklärt werden können.

Der Vortrag von Dr. Köthe wurde aufgelockert durch zahlreiche Experimente, an denen die Kinder teilnehmen konnten. Und der Gewinner einer Aufgabe, bei der aus vielen Fingerabdrücke zwei gleiche herausgesucht werden mussten, bekam ein Buch von Dr. Köthe geschenkt.

Gleich zu Beginn zeigte Dr. Köthe, dass es heute einfache Methoden gibt, wie man Blut nachweisen kann. In zwei Schälchen war Wasser. In das eine gab er nahezu unsichtbare Fasern von Rindfleisch. Mit Indikatorstäbchen war es schnell klar, wo sich das Fleisch befand.

Mit großem Interesse folgten die Kinder seinen Ausführungen über die Besonderheiten von Fingerabdrücken, DNA-Analyse und Funden, wie Textilfasern, die unter dem Elektronenmikroskop riesig aussehen. Dr. Köthe unterstützte seinen Vortrag mit passenden Bildern und Szenen, die auf eine Leinwand projiziert beeindruckend waren. Auch passende Geräusche waren zu hören.

Zwischendurch konnte auch immer wieder gelacht werden. So als Dr. Köthe davon sprach, dass manche Täter sehr offensichtliche Spuren hinterlassen, wie z. B. Notizbücher mit der eigenen Adresse. Verblüffen konnte er auch, so als er zwei Freiwillige mit Handschellen an einander schloss. Natürlich hatte er den passenden Schlüssel dabei.

Es war bemerkenswert, wie aufmerksam die Gruppe von Kindern den umfangreichen Erklärungen von Dr. Rainer Köthe folgte, die immerhin nahezu 90 Minuten umfassten.

Wahrscheinlich werden alle nun kleine Miss Marples, denn mit dem richtigen Kombinieren von Spuren lassen sich auch Fälle ohne kriminellen Hintergrund lösen, wie z.B. wo ist mein Lieblings-T-Shirt und wer hat meine Schokolade gegessen, meinte eine Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, die sich zum Schluss mit einem Präsent bei Dr. Köthe bedankte, der versprach bald mal wieder zu kommen.

Quelle: Stadtbibliothek Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen