Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Kartoffelsalat und Würstchen – und was gab’s bei Ihnen?

26. Dezember 2014 | Das Neueste, Photo Gallery

Die beliebtesten Weihnachtsdelikatessen der Deutschen: Kartoffelsalat und Würstchen

Weihnachten ist nicht nur Anlass zur Schlemmerei, sondern auch der Besinnung auf die eigenen Kochkünste. 46 Prozent der Frauen investieren mehr als vier Stunden in die Vorbereitung für das Weihnachtsessen, 45 Prozent der Männer verbringen immerhin bis zu zwei Stunden damit. Mindestens zwischen zwei bis vier Stunden lassen sich 16 Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen mit der bockwurst-316788_640Essenszubereitung Zeit.

Was die Auswahl der Mahlzeit angeht, geben sich die Deutschen an Heiligabend besonders traditionsbewusst. Jeder dritte Deutsche isst laut einer Umfrage am Tag der Bescherung Kartoffelsalat mit Würstchen. Raclette, Schwein, Gans und Ente folgen danach als beliebteste Weihnachtsgerichte. Für ein Essen pro Person werden an den Weihnachtsfeiertagen durchschnittlich 32 Euro ausgegeben.

Erst der Kartoffelsalat,

An Heiligabend hat man mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums und dem Geschenkeverpacken schon so viel zu tun, dass es kaum verwundert, dass ein einfaches Gericht wie Kartoffelsalat mit Würstchen viele Anhänger hat.

Was haben Sie aufgetischt?

Während man den Kartoffelsalat im Norden mit Mayonnaise zubereitet, verwendet man sich im Süden zu den Kartoffeln Brühe, Essig und Öl. Der urschwäbische Kartoffelsalat wird immer mit Maultaschen verzehrt. Zum Kartoffelsalat gibt es oft Thüringer Bratwurst oder Brühwurst – am liebsten Wiener oder Frankfurter Würstchen, in Bayern auch mal die Weißwurst.

dann der Braten

Archivfoto

Archivfoto

Am ersten Weihnachtstag fällt das Menü oft aufwendiger aus. Enten- und Gänsebraten stehen weit oben auf der Speiseliste. Das Weihnachtsgeflügel wird klassisch im Bräter oder Römertopf zubereitet. Eine saftige Füllung aus frischen Äpfeln, allerlei Backobst, Zwiebeln, Gewürzen, Kräutern und Sud sorgt dafür, dass der Braten nicht trocken wird und ein köstliches Aroma entfaltet.

Dazu werden dann oftmals Verwandte und/oder Freunde eingeladen.

Wein zum Weihnachtsessen

Anders als man annehmen könnte, ist das Bier nicht das bevorzugte Getränk zum Weihnachtsmenü. Mit 61 Prozent genießt die Mehrheit laut einer früheren Forsa-Befragung zum Braten eher einen Wein. Ein Bier heben gerade mal 12 Prozent der Deutschen. 36 Prozent greifen während des Weihnachtsschmauses sogar nur zu alkoholfreien Getränken.

Schreiben Sie uns, was es bei Ihnen gab und gibt. Super toll wäre das eine oder andere Rezept.

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen: www. Sinsheim-Lokal.de

Das könnte Sie auch interessieren…

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

TSG verpflichtet Offensivtalent Deniz Zeitler

18-jähriger Angreifer wechselt vom FC Ingolstadt in den Kraichgau Die TSG Hoffenheim hat den 18-jährigen Offensivspieler Deniz Zeitler verpflichtet. Der Angreifer kommt vom Drittligisten FC Ingolstadt und unterschreibt bei den Kraichgauern einen langfristigen Vertrag....

Jugendfeuerwehr Hilsbach sucht Dich!

Lust auf Action, Teamwork und spannende Erlebnisse? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Jugendfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen freitags um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus in der Brennhüttenstraße in Hilsbach. Komm einfach vorbei, schau rein und bring gerne...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen