[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Kleine Entdecker ganz groß

15. Oktober 2015 | > Sinsheim, Leitartikel, Photo Gallery

IMG_4559(zg) Pinguine, Mäuse, Bären und Ko. in Aktion: Die Projekttage des Katholischen Kindergartens St. Michael in Sinsheim stehen ganz im Zeichen des Forschens und Entdeckens. Passend dazu ist heute die neue Forscherstation eröffnet worden, in der die Kinder alles finden, was kleine Forscherherzen höher schlagen lässt. Die Patenschaft für die Station hat die Volksbank Kraichgau Stiftung übernommen.

Heute sind die älteren Kinder an der Reihe:  Noah, Suijana und Fabian sind auf dem Weg in den Musikraum in der ersten Etage. Hier haben die Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens St. Michael in Sinsheim verschiedene Materialien und Magnete auf einem Tisch ausgebreitet. „Schaut doch mal, was sich von den Magneten alles anziehen lässt und was nicht“, fordert Erzieherin Annette Ehret die Kinder auf. Das lassen sich Noah und Fabian nicht zweimal sagen. Nacheinander halten sie Holzstücke, Korken, Nägel, Kronkorken und vieles mehr an ihre Magnete. „Das bleibt ja kleben“,  staunt Fabian, als ein Nagel sich nicht mehr von seinem Magnet lösen lässt.

Anzeige SwopperIMG_4534„Die Kinder sollen selbst ausprobieren, sich Fragen stellen und in ihrem eigenen Tempo den Dingen um sie herum auf den Grund gehen“, mit diesen Worten fasst Kindergartenleiterin Karin Mai die Philosophie des Teams zusammen. „In der neuen Forscherstation haben wir dafür endlich Anregungen und Materialien jederzeit griffbereit“, freut sich Mai. Die Forscherstation befindet sich im Erdgeschoss. An der Wand steht ein großes Regal mit Lupen, Spiegeln, Pipetten, Taschenlampen und vielen Kisten, die Aufschriften wie „Fliegende Tüten“ oder „Magisches Kerzenlöschen“ tragen.  

IMG_4539Die Idee, eigens einen Raum zum Forschen einzurichten, kam dem engagierten Team von St. Michael in den Fortbildungen des Klaus-Tschira-Kompetenzzentrums für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg. Das Zentrum bietet zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen kostenlose Fortbildungen und Workshops an  – ermöglicht wird dies durch die Klaus Tschira Stiftung. Nach erfolgreicher Teilnahme an einer Veranstaltungsreihe können sich Kindergärten und Grundschulen der Region um eine eigene Forscherstation bewerben. Gemeinsam mit der Einrichtung sucht das Zentrum dann nach einem geeigneten Paten. Durch das Patenschaftsprogramm konnten so – ähnlich wie in St. Michael  – bislang 45 Forscherstationen in Kindertagesstätten und Grundschulen der Metropolregion eröffnet und so die Nachhaltigkeit früher naturwissenschaftlicher Bildung gestärkt werden.

Die Patenschaft für die Forscherstation im Katholischen Kindergarten St. Michael hat die Volksbank Kraichgau Stiftung übernommen. Für Thomas Geier, Vorstandvorsitzender der Stiftung, war es genau diese Nachhaltigkeit, die gut zum Profil seiner Stiftung passt: „Für uns ist es immer wichtig, dass wir Projekte unterstützen, die auch längerfristig eine Effekt haben.“

Jochen Luttenberger vom Kompetenzzentrum, der den Erzieherinnen mit Rat und Tat bei der Einrichtung der Forscherstation zur Seite stand, erläutert: „In unseren Fortbildungen lernen  pädagogische Fachkräfte, wie viel Spaß es machen kann, sich gemeinsam mit den Kindern auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungstour im Alltag zu machen.“ Rund 800 Pädagogen aus über 200 Kindergärten und Grundschulen haben seit der Gründung des Kompetenzzentrums im Jahr 2006 die die Angebote genutzt und sich für Naturwissenschaften begeistern lassen.

Weitere Informationen zur Forscherstation, ihren kostenlosen Angeboten und zum Patenschaftsprogramm im Internet unter www.forscherstation.info

Quelle: Dr. Kerstin Zyber-Bayer, Bilder: Claus Reimann

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

Mehr Nistplätze für Mauersegler

Zwölf neue Wohnquartiere am Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Sinsheim montiert Jedes Jahr zwischen Mitte April und Anfang Mai kommen die Mauersegler zurück aus ihren südlich der Sahara gelegenen Winterdomizilen. Um dem stetigen Rückgang der...

Pfingstferienprogramm in der KLIMA ARENA

Ab Pfingstsamstag, 27. Mai findet bis zum Ende der Pfingstferien am 11. Juni täglich eine Kreativwerkstatt für Kinder ab fünf Jahren in der KLIMA ARENA in Sinsheim statt. Der Klima-Erlebnisort bietet sich mit seiner interaktiven Ausstellung und dem Themenpark draußen...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen