Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Landrat Stefan Dallinger begrüßt 35 neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

3. September 2018 | Das Neueste, Gesellschaft, Landrat Stefan Dallinger, Photo Gallery

Kreis bietet qualifizierte Ausbildung für junge Menschen

(Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Diese jungen Menschen begrüßten Landrat Stefan Dallinger (l.) und Personalrat Joachim Geiss (r.) am Montag, 3. September, zum Start ins Berufsleben. Auch der Leiter des Haupt- und Personalamts, Ulrich Bäuerlein (4. v. r.) sowie Ausbildungsleiter Thomas Böbel (2. v. l.) hießen die neuen Azubis im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Heidelberg herzlich willkommen.

(zg) 35 von insgesamt 44 neuen Auszubildenden starteten heute (3. September) im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit ihrer Tätigkeit. Darunter sind neun angehende Verwaltungsfachangestellte, neun Auszubildende im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management), vier Vermessungstechnikerinnen und -techniker, drei Forstwirte, drei Kauffrauen für Büromanagement, zwei Straßenwärter und ein Fachinformatiker. Vier Bachelor-Studierende (Digitale Medien, Vermessung und Geoinformatik, Umwelttechnik, Informatik) beginnen am 1. Oktober ihre Ausbildung. Neun weitere Berufsanfänger stehen in den verschiedensten Berufsbildern entweder bereits in Ausbildung oder beginnen diese zu einem späteren Zeitpunkt. Die Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung dauert zwischen zwei und drei Jahren.

Landrat Stefan Dallinger begrüßte die jungen Frauen und Männer am Montag, 3. September, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Heidelberg. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis entschieden haben. Die Kreisverwaltung als Dienstleister für rund 547 000 Bürgerinnen und Bürger braucht gut ausgebildete Mitarbeiter, die über Fachwissen und Kompetenz im Umgang mit unseren Kunden verfügen“, hob Landrat Dallinger bei der Einführungsveranstaltung für die Auszubildenden hervor. Auch der Leiter des Haupt- und Personalamts, Ulrich Bäuerlein, sowie Personalrat Joachim Geiss – dieser in Form eines kleinen Gedichts – hießen die neuen „Azubis“ zu ihrer Einführungswoche vom 3. bis 7. September 2018 im Landratsamt herzlich willkommen.

Was die 35 jungen Menschen in dieser Woche so alles erwartet, hatten zuvor Ausbildungsleiter Thomas Böbel sowie Sonja Hillenbrand und Christina Sattler vom Haupt- und Personalamt der Kreisbehörde vorgestellt. Neben Informationen zu den Rechten und Pflichten während der Ausbildung und einem Überblick über den Landkreis, das Landratsamt und den Kreistag werden die Azubis in die Dienstordnung des Landratsamts eingeführt. Nach einer EDV-Schulung in Windows und dem digitalen Aktenmanagementsystem Regisafe und einer Einführung in das Mitarbeiterportal des Landratsamts erwartet die Auszubildenden auch ein Einblick in den Verhaltensknigge. Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls steht als Abschluss der Woche noch ein Ausflug mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Mühle Kolb nach Zuzenhausen auf dem Programm.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen