Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Lasagne mit falsch deklariertem Pferdefleisch möglicherweise auch nach Baden-Württemberg geliefert

16. Februar 2013 | Allgemeines, Das Neueste

Das Verbraucherministerium hat alle notwendigen Schritte eingeleitet: Die Ware wurde aus dem Verkehr gezogen. Die Untersuchungen laufen.

Wie das baden-württembergische Verbraucherministerium heute bekannt gab, sind Lieferungen von Ware aus französischen Firmen, die in den Skandal um nicht deklariertes Pferdefleisch verwickelt sind, über Nordrhein-Westfalen auch nach Baden-Württemberg gelangt. „Es handelt sich hierbei um Tiefkühl-Lasagne. Die verdächtige Ware wurde aus dem Verkehr gezogen. Es laufen Untersuchungen sowohl im Rahmen von Eigenkontrollen des Unternehmens als auch durch amtliche Proben, um abzuklären, ob das Produkt tatsächlich falsch deklariertes Pferdefleisch enthält. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen liegen bis spätestens Anfang der kommenden Woche vor“, so eine Sprecherin. Pferdefleisch sei zwar nicht gesundheitsschädlich. Hier liege jedoch der Verdacht auf eine massive Verbrauchertäuschung vor, dem die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung intensiv nachgehe.

Die Behörden in Irland und Großbritannien hatten vor vier Wochen berichtet, dass dort in Hamburgern nicht gekennzeichnetes Pferdefleisch nachgewiesen worden sei. Im Zuge der weiteren Ermittlungen der britischen Behörden wurde Ende letzter Woche bekannt, dass auch Lasagne-Packungen von zwei französischen Herstellern aufgefallen seien, die Pferde- statt des ausgewiesenen Rindfleisches enthielten.

Über das europäische Schnellwarnsystem sind die deutschen Behörden am Dienstagabend aus Luxemburg über den Verdacht informiert worden, dass falsch deklarierte Lebensmittel nach Deutschland gelangt sind. Dies bestätigte das Bundesverbraucherministerium am Mittwoch; verdächtige Ware sei in Deutschland nach Nordrhein-Westfalen geliefert worden. „Die Behörden auf Länder- und Bundesebene stehen in engem Kontakt und tauschen sich permanent über neue Erkenntnisse aus“, sagte die Sprecherin abschließend.

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Suche nach 27-Jähriger – Öffentlichkeitsfahndung der Polizei (Update)

Die Suchmaßnahmen nach der 27-jährigen Vilore N. aus Sinsheim sind beendet. Die Vermisste wurde am Mittwochnachmittag wohlbehalten im Stadtgebiet Sinsheim angetroffen. Seit Dienstagnachmittag, den 25. März 2025 wird die 27-jährige Vilore N. vermisst. Die bisherigen...

Das Infomobil des Bundestages zu Besuch in Sinsheim

  Deutscher Bundestag Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 21.04.2025 bis zum 23.04.2025 im Wahlkreis 277 „Rhein-Neckar“ in Sinsheim zu Besuch Zu finden ist das Infomobil am folgenden Standort: Allee "Am Wächter" Öffnungszeiten am Ostermontag, dem 21. April...

Heimatmuseum Epfenbach mit neuer Heiztechnologie ausgestattet

AVR Energie stattet Heimatmuseum Epfenbach mit CarbonHeat Wand-Heizpaneelen aus Im denkmalgeschützten Fachwerkgebäude des Heimatmuseums Epfenbach wurde ein modernes Heizsystem installiert. Die AVR Energie GmbH hat dort CarbonHeat WärmeWellen-Heizpaneele in Betrieb...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen