Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr Handys für Gorillas

28. Oktober 2016 | Angelbachtal, Das Neueste, Photo Gallery

uebergabe-handys

Schülergruppe der Sonnenbergschule Angelbachtal mit gesammelten Handys. Ganz links: Daniela Beckert (päd. Leitung der Zooschule), ganz rechts: Fr. Fröhlich (Lehrerin)

(zg) Im vergangenen Schuljahr führten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Sonnenbergschule Angelbachtal im Rahmen des GUS-Unterrichts (Gesundheit und Soziales) ein Projekt zum Thema „Was haben Gorillas mit Handys zu tun?“ durch. Nun war es endlich soweit: Die Schulklasse übergab 73 gesammelte Handys an die Zooschule Heidelberg.

Im Rahmen ihres Projektes „Was haben Gorillas mit Handys zu tun?“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Andrea Fröhlich ausführlich mit dem Thema des Coltanabbaus. Coltan ist ein Tantalerz, das u.a. für die Herstellung von Handys benötigt wird. Coltan wird in großen Mengen im Kongo abgebaut. Mit der daraus resultierenden Abholzung des Regenwaldes und der Zerstörung des Lebensraumes der Gorillas setzten sich die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Projektes mehrere Monate intensiv auseinander. Dazu besuchten sie im November 2015 die von der Heidelberger Zooschule angebotene Unterrichtseinheit zum Thema „Mehr Handys für Gorillas“.

Anzeige SwopperDurch eine an der Sonnenbergschule durchgeführte Umfrage fand die Schulklasse heraus, dass an ihrer Schule die Gebrauchsdauer eines Handys im Schnitt bei 1,2 Jahren liegt. Eine Informationsstellwand informierte die Mitschüler über diese erschreckenden Tatsachen und im Zuge dazu startete die Klasse eine Sammelaktion für nicht mehr benötigte Handys. Insgesamt wurden 73 Handys gesammelt, die zum Projektabschluss dem Zoo Heidelberg übergeben wurden. „Wir sind sehr begeistert, dass sich eine Lerngruppe so umfassend mit dem Thema Handys und Gorillas beschäftigt. Ich würde mich sehr freuen, wenn weitere Schulklassen diesem engagierten Vorbild folgen,“ so Daniela Beckert, die pädagogische Leiterin der Zooschule.

Seit Jahren können Zoobesucher ihre alten oder defekten Handys am Ausgang des Menschenaffenhauses in eine extra dafür aufgestellte Sammelbox legen. Diese Handys werden schlussendlich recycelt, um auf diese Weise die Nachfrage nach Coltan zu senken. Das recycelte Tantal steht im Anschluss wieder für die Produktion als wertvoller Werkstoff zur Verfügung. Von der Recycling-Firma erhält der Zoo für jedes Handy einen kleinen Betrag, der an ein Projekt zum Schutz der Menschenaffen geleitet wird (Berggorilla & Regenwald-Direkthilfe e.V., http://www.berggorilla.org/). Weitere Informationen zur Zooschule Heidelberg unter www.zooschule-heidelberg.de

Quelle: Daniela Beckert

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen